Mülleimerbrand in Kleingründlach

Nicht einmal zwei Stunden nach dem Kleinbrand in Boxdorf wurden wir erneut alarmiert, diesmal allerdings nach Kleingründlach. Ein Mülleimer war aufgrund von zwei falsch entsorgten Einweggrills in Brand geraten und konnte durch uns abgelöscht werden.

Liebe Mitbürger: Entsorgt glühende oder glimmende Gegenstände nicht in den Müll, solange diese nicht abgelöscht sind!

Kleinbrand in Boxdorf

Am Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit den Boxdorfer Kameraden und der Berufsfeuerwehr nach Boxdorf zu einem gemeldeten Kleinbrand alarmiert. Da das Feuer durch die Boxdorfer Kameraden bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde unser Einsatz nach kurzer Bereitstellung beendet.

Privater Rauchmelder

In der Nacht zum vergangenen Samstag wurden wir gegen 02:00 Uhr alarmiert. Grund war ein privater Rauchmelder, der Alarm schlug. Während unserer Erkundung konnten wir den ausgelösten Rauchmelder zwar finden, es konnte jedoch kein Grund für das Signal ausgemacht werden. Nach kurzer Zeit konnten wir und die ebenfalls alarmierten Einheiten Freiwillige Feuerwehr Boxdorf und BF Nürnberg wieder einrücken.

Verkehrsunfall auf der B4

Am Montag wurden wir gegen Mittag aufgrund eines verunfallten Kleintransporters auf die B4 alarmiert. Vor Ort mussten wir allerdings nicht tätig werden, sodass wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Person im Aufzug eingeschlossen…

…Mit diesem oder ähnlichen Einsatzstichwörtern müssen wir auch aufgrund einer zunehmenden Anzahl an Aufzügen im Einsatzgebiet vermehrt rechnen. Um auf derartige Einsätze vorbereitet zu sein wurden unsere Führungskräfte im März durch die Firma Schmitt&Sohn geschult.

Vielen Dank für den wertvollen Input und das Praxistraining!

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir mit dem Stichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage“ alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass die Anlage ihren Zweck erfüllt hatte, denn sie meldete einen Brand einer Industriefritteuse.

In enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr konnte der Brand mit insgesamt vier Trupps unter schwerem Atemschutz und dem Löschmittel CO2 vom Sonderlöschmittelfahrzeug der Feuerwache 1 unter Kontrolle gebracht werden. Nach langwierigen Entlüftungsarbeiten endete der Einsatz gegen 7:30 Uhr am Morgen.