Alarm am Samstag Nachmittag:
In Reutles war ein Baum umgefallen und blockierte den Verkehrsweg. Mit der Kettensäge konnten wir das Hindernis schnell beseitigen und konnten schon nach kurzer Zeit wieder Einrücken.
Alarm am Samstag Nachmittag:
In Reutles war ein Baum umgefallen und blockierte den Verkehrsweg. Mit der Kettensäge konnten wir das Hindernis schnell beseitigen und konnten schon nach kurzer Zeit wieder Einrücken.
Am Samstagnachmittag wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach einigen starken Windböen war in der Schmalau ein Baum umgefallen und blockierte die Straße.
Der circa 10 m lange Baum wurde von uns mit der Motorkettensäge zerteilt und von der Straße geräumt. Außerdem wurde diese von uns grob gereinigt, um jegliche Gefahr für den fließenden Verkehr zu beseitigen. Während der Arbeiten musste die Wiesbadener Straße kurzzeitig gesperrt werden.
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten E Call nach Nürnberg alarmiert. Die eigentlich für dieses Gebiet zuständige Berufsfeuerwehr Nürnberg war in mehreren Personal fordernden Einsätzen gebunden. Schon nach kurzer Zeit wurden wir allerdings auf Anfahrt abbestellt. Angekommen im Gerätehaus, besetzen wir noch bis 17 Uhr unsere Fahrzeuge, um für mögliche Paralleleinsätze zur Verfügung zu stehen.
Gestern Abend wurden wir zusammen den Kameraden aus Boxdorf, mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ in die Schmalau alarmiert. Vor Ort fanden wir zwei nicht eingeklemmte aber verletze, Personen vor. Wir versorgten zusammen mit dem Rettungsdienst die Verletzten. Als diese abtransportiert wurden, konnten wir einrücken.
+++Einsätze+++
Am Mittwoch Nachmittag wurden wir in die Nürnberger Südstadt alarmiert. Bei einem ausgedehnten Dachstuhlbrand gingen 4 unserer Kameraden im Innenangriff gegen das Feuer vor und kontrollierten angrenzende Gebäudeteile.
Am Heimweg wurden wir noch bei einem weiteren Einsatz gebraucht. Hier ging es um die Lagebeurteilung nach einem Wasserrohrbruch.
Gestern Abend wurden wir mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung“ alarmiert. Passanten machten uns auf ein herrenloses Behältnis mit einer undefinierbaren Flüssigkeit aufmerksam. Nach Messungen wurde der Verdacht, dass es sich hierbei um Altöl handeln könnte, bestätigt. Wir verpackten das Behältnis samt der Flüssigkeit und stellten dieses für die Abholung durch die Stadt Nürnberg bereit.
Hinweis: Bitte entsorgt Abfälle fachgerecht und nicht in der Umwelt. Gerade bei Gefahrstoffen ist dies besonders wichtig!
Am Montag Nachmittag wurden wir um 15:09 mit dem Stichwort Verkehrsunfall nach Reutles alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte sich das Meldebild. Es waren zwei Pkw verunfallt. Da der Rettungsdienst bereits vor Ort war und die Unfallbeteiligten versorgte, sicherten wir die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe. Als die Verkehrspolizei den Unfall aufgenommen hatte wurden die Fahrzeuge abgeschleppt und wir konnten noch die Straße reinigen. Nach ca 3 Stunde beendeten wir den Einsatz und wir konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am Montag, den 13.2.2023 wurden wir um kurz nach 12 Uhr mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit PKW“ auf die B4 alarmiert. An der Unfallstelle angekommen versorgten wir die beteiligten Personen. Außerdem sicherten wir die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten wir noch die Straße. Nach ca 2,5 Stunden konnten wir wieder einrücken.
Am Dienstag den 26.12.2022 wurden wir mit dem Stichwort THL 4 Verkehrsunfall zusammen mit vielen anderen Einheiten auf die A3 alarmiert. Als ersteintreffende Feuerwehreinheit sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und leuchteten diese aus. Anderweitig mussten wir allerdings nicht tätig werden, sodass wir nach circa 30 Minuten wieder einrücken konnten.