Einsatz zur Tierrettung am Donnerstag Nachmittag:
Diesmal galt es einen flugunfähigen großen Vogel einzufangen. Nachdem dies geglückt war, transportierten wir ihn in eine Tierklinik.
Einsatz zur Tierrettung am Donnerstag Nachmittag:
Diesmal galt es einen flugunfähigen großen Vogel einzufangen. Nachdem dies geglückt war, transportierten wir ihn in eine Tierklinik.
Am Dienstag wurden wir gegen Nachmittag gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr zu einer Kleintierrettung alarmiert.
Ein Falke hatte sich mit seinem Fuß in dem Dach eines Hauses eingeklemmt. Als die Drehleiter zur Rettung des Tieres ansetzte, konnte sich der Falke eigenständig befreien und seinen Flug fortsetzen. Somit konnten wir den Einsatz beenden und einrücken.
Am Freitagvormittag wurden wir aufgrund eines größeren Brandereignisses zur Wachbesetzung alarmiert. Die Wachen der Berufsfeuerwehr waren verwaist, weshalb wir bei möglichen Paralleleinsätzen abrufbar waren. Innerhalb dieser Zeit war dies auch zweimal notwendig. Einmal wurden wir aufgrund des bei uns vorhandenen Fachpersonals zur Aufzugsöffnung alarmiert und ein zweites Mal zu einem brennenden Mülleimer. Gegen Nachmittag konnten wir unsere Bereitschaft wieder auflösen.
Gestern Mittag wurden wir wegen eines größeren Einsatzes in Nürnberg zur Wachbesetzung alarmiert. Nach 30 Minuten konnten wir ohne tätig zu werden, die Wachbesetzung auflösen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir aufgrund mehrerer Einsätze im Nürnberger Stadtgebiet zur Wachbesetzung alarmiert, um nördliche Stadtgebiet im Falle von Paralleleinsätzen abzusichern. Nach circa 2,5 Stunden konnten wir die Wachbesetzung ohne tätig zu werden beenden.
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten E Call nach Nürnberg alarmiert. Die eigentlich für dieses Gebiet zuständige Berufsfeuerwehr Nürnberg war in mehreren Personal fordernden Einsätzen gebunden. Schon nach kurzer Zeit wurden wir allerdings auf Anfahrt abbestellt. Angekommen im Gerätehaus, besetzen wir noch bis 17 Uhr unsere Fahrzeuge, um für mögliche Paralleleinsätze zur Verfügung zu stehen.
Am 22. Juni wurden wir aufgrund eines erhöhten Einsatzaufkommens zur Wachbesetzung ins Gerätehaus alarmiert. Schon nach kurzer Zeit beruhigte sich die Lage, in dessen Folge wir die Wachbesetzung auflösen konnten.
Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet befinden wir uns seit 03:40 Uhr im Gerätehaus.
Unsere Aufgabe ist die Gebietsabsicherung für das nördliche Stadtgebiet. Nachdem zahlreiche Nürnberger Feuerwehreinheiten bereits bei dem Großeinsatz gebunden sind stehen wir nun für Paralleleinsätze bereit.
Am Samstag den 22.10.2022 wurden wir zur Wachbesetzung am Gerätehaus alarmiert. Da die Feuerwachen der Berufsfeuerwehr aufgrund eines personalintensiven Brandereignisses verwaist waren, sicherten wir das nördliche Stadtgebiet ab. Unser Einsatz wurde aber nicht benötigt und wir konnten gegen 2:00 in der Nacht die Bereitschaft auflösen.