Am 22. Juni wurden wir aufgrund eines erhöhten Einsatzaufkommens zur Wachbesetzung ins Gerätehaus alarmiert. Schon nach kurzer Zeit beruhigte sich die Lage, in dessen Folge wir die Wachbesetzung auflösen konnten.
Bereitschaft
Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet befinden wir uns seit 03:40 Uhr im Gerätehaus.
Unsere Aufgabe ist die Gebietsabsicherung für das nördliche Stadtgebiet. Nachdem zahlreiche Nürnberger Feuerwehreinheiten bereits bei dem Großeinsatz gebunden sind stehen wir nun für Paralleleinsätze bereit.
Wachbesetzung am Gerätehaus
Am Samstag den 22.10.2022 wurden wir zur Wachbesetzung am Gerätehaus alarmiert. Da die Feuerwachen der Berufsfeuerwehr aufgrund eines personalintensiven Brandereignisses verwaist waren, sicherten wir das nördliche Stadtgebiet ab. Unser Einsatz wurde aber nicht benötigt und wir konnten gegen 2:00 in der Nacht die Bereitschaft auflösen.
Bereitschaft
Bereitstellung im Gerätehaus nach Großfeuer in Nürnberg
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Aufgrund eines großen Feuers in Nürnberg waren die Wachen der Berufsfeuerwehr verwaist. Deshalb wurden wir heute Abend, zeitgleich mit anderen Freiwilligen Feuerwehren, zur Bereitstellung ins Gerätehaus alarmiert. Hier standen wir mit unseren drei besetzten Fahrzegen ca. 1,5 Stunden für potentielle Einsätze im Stadtgebiet zur Verfügung, wurden aber nicht benötigt. Gegen 20 Uhr kehrten die ersten Kräfte zurück auf die Wachen der Berufsfeuerwehr und wir konnten die Bereitstellung wieder beenden.
Bereitschaft im Gerätehaus
Gestern Abend wurden wir zur Bereitschaft im Gerätehaus alarmiert. Aufgrund mehrerer größerer Einsätze in der Stadt waren die Wachen der Berufsfeuerwehr überwiegend verwaist. Während der Absicherung des Stadtgebietes, die wir gemeinsam mit einigen anderen Wehren übernahmen mussten wir nicht ausrücken. Nach circa 40 Minuten waren wieder ausreichend Kräfte im Stadtgebiet vorhanden und wir konnten die Bereitschaft wieder aufheben.
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 07/40/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Rauchgeruch in Wohngebiet
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei |
Heute Nacht gegen 01:00 Uhr wurden wir mal wieder von der Sirene aus den Betten gerissen. Anwohner hatten starken Rauchgeruch wahrgenommen und deshalb ein Feuer in der Nähe vermutet. Trotz umfangreicher Erkundungsmaßnahmen konnten wir jedoch keine Ursache für den nach unserem Eintreffen wieder nachlassenden Geruch feststellen. Ohne weitere Maßnahmen rückten wir so nach knapp 30 Min. wieder ein.
Rauchentwicklung in “einem Wald”
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Gestern Abend wurden wir nach Reutles zu einer Rauchentwicklung „im Wald“ alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir erste Rauchschwaden wahrnehmen. Schnell stellte sich aber heraus, dass es sich um ein absichtlich angezündetes Gartenfeuer handelte. Nach einer Belehrung der Verantwortlichen über die anhaltende Waldbrandgefahr verließen wir das bereits ausglimmende Feuer wieder und rückten ein.
Rauchentwicklung auf einem Balkon
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42,1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Heute Nachmittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung auf einem Balkon in Großgründlach alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich lediglich um einen rauchenden Grill, so dass kein Eingreifen von uns notwendig war.
Nächtlicher Bereitschaftsdienst
Eingesetzte Fahrzeuge | k.A. |
Sonstige Einheiten | k.A. |
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurden wir Nachts aus den Betten gerissen. Diesmal wurden wir zur Wachbesetzung alarmiert. Aufgrund mehrerer Paralleleinsätze wurden wir zur Absicherung des Stadtgebietes benötigt. Als nach ca. 30 Minuten nach und nach die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr wieder frei wurden konnten wir gegen 03:00 Uhr wieder zurück in unsere Betten kehren.