Am Montagvormittag wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall nach Großgründlach alarmiert, fanden aber vor Ort nur ein Handy, das den Notruf automatisch ausgelöst hatte. Nach kurzer Zeit konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.
Verkehrsunfall auf der B4
Am Samstagabend wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Da der Fahrer des verunfallten PKWs sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien konnte und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde, konnten wir die Einsatzstelle nach kurzen Absicherungsarbeiten wieder verlassen.
In Reutles war ein Baum umgefallen
Alarm am Samstag Nachmittag:
In Reutles war ein Baum umgefallen und blockierte den Verkehrsweg. Mit der Kettensäge konnten wir das Hindernis schnell beseitigen und konnten schon nach kurzer Zeit wieder Einrücken.
Tierrettung am Donnerstag
Einsatz zur Tierrettung am Donnerstag Nachmittag:
Diesmal galt es einen flugunfähigen großen Vogel einzufangen. Nachdem dies geglückt war, transportierten wir ihn in eine Tierklinik.
Brennender Baucontainer in der Schmalau
Am Samstagabend wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Boxdorf, Neunhof und der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlich brennenden Baucontainer in die Schmalau alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage weit weniger dramatisch dar als gemeldet, da es sich lediglich um Kochgut auf dem Herd handelte. Schon nach kurzer Zeit und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
ausgelösten Brandmeldeanlage
Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Boxdorf und der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Auslösegrund feststellen, sodass wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Kleintierrettung
Am Dienstag wurden wir gegen Nachmittag gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr zu einer Kleintierrettung alarmiert.
Ein Falke hatte sich mit seinem Fuß in dem Dach eines Hauses eingeklemmt. Als die Drehleiter zur Rettung des Tieres ansetzte, konnte sich der Falke eigenständig befreien und seinen Flug fortsetzen. Somit konnten wir den Einsatz beenden und einrücken.
Verkehrsunfall
Am Samstagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Zum Glück gab es keine Verletzten, so dass wir die Einsatzstelle schon nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben konnten.
Waldbrand im Tennenloher Forst
Der Waldbrand im Tennenloher Forst hält bereits seit Mittwoch viele Hilfskräfte in Atem. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalles dauerte es nicht lange bis auch wir zur Unterstützung angefordert wurden. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren und anderen Organisationen aus dem Großraum unterstützten wir am Freitag und Samstag Nacht sowie den kompletten Sonntag bei der Brandbekämpfung. Eine Ausbreitung des Brandgeschehens konnte zum Glück verhindert werden. Einen aktuellen Verlauf zum noch laufenden Einsatz könnt ihr der Presse entnehmen.
ausgelösten Brandmeldeanlage Industriegebiet
Nach der Wachbesetzung am Vormittag wurden wir am Freitagabend erneut alarmiert. Dieses Mal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im örtlichen Industriegebiet, gemeinsam mit den Kameraden aus Boxdorf und der Berufsfeuerwehr. Vor Ort stellten wir eine Verrauchung der Halle fest, weshalb mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz notwendig waren, um den Brand zu löschen. Nach circa 3 Stunden konnten wir wieder einrücken.