In der vergangenen Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Schmalau alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle ab und versorgten eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Gegen 04:20 konnten wir wieder in unsere Betten zurückkehren.
Am Montag wurden wir um kurz nach 14:00 mit dem Stichwort THL 1 – Verkehrsunfall gemeinsam mit einem HLF der Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die B4 alarmiert.
Bei unserem Eintreffen wurden die Verletzten des Unfalls bereits medizinisch versorgt. Nachdem das Löschfahrzeug der Feuerwache 1 das abbinden der auslaufenden Betriebsstoffe übernahm, konnten wir ohne tätig zu werden einrücken.
Am Freitag Abend wurden wir um 18:23 gemeinsam mit der Feuerwehr Tennenlohe und der ständigen Wache aus Erlangen auf die A3 mit dem Stichwort THL 4 Verkehrsunfall LKW alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich die Einsatzlage weit weniger dramatisch dar als angenommen und wir konnten ohne tätig zu werden einrücken.
Gemeinsam mit vielen Erlanger Einheiten wurden wir heute Nachmittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Grund war ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Trotz der großen Kräfte, die beim Aufprall geherrscht haben müssen gab es für uns nichts zu tun, so dass wir nach kurzer Erkundung bereits wieder abrücken konnten.
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Würzburger Str. alarmiert. Es waren größere Mengen Betriebsstoffe ausgelaufen, die durch den einsetzenden Regen verdünnt wurden. So galt es eine ausgedehnte Ölspur abzubinden und zu beseitigen und die Gefahrenstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern.
Dank der guten Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken, SÖR, und zwei Fachfirmen war der Einsatz für uns nach knapp 2 Stunden beendet.
Am späten Mittwoch Abend wurden wir, gemeinsam mit mehreren Erlanger Einheiten, auf die A3 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nachdem unser HLF das ersteintreffende Feuerwehrfahrzeug an der Einsatzstelle war, befreiten wir eine im PKW eingeschlossene Person mittels hydraulischem Rettungsgerät und übergaben diese dem Rettungsdienst.
Heute Nacht wurden wir durch unsere Melder und die Sirenen aus dem Bett gerissen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Erlangen ging es auf die Autobahn A3. Gemeldet war dort ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Insasse der beiden beteiligten LKW eingeklemmt war. Nach kurzer Zeit überließen wir die Einsatzstelle den Kameraden aus der Nachbarstadt und rückten wieder ein.
Nach einem Verkehrsunfall am 28.12.21 unterstützten wir die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf bei Verkehrsabsicherung, Abbinden- und Auffangen auslaufender Betriebsstoffe sowie der Bergung von Schrotteilen.
Heute Morgen wurden wir zusammen mit vielen Einheiten der Feuerwehr Erlangen auf die A3 alarmiert. Die Erstmeldung „Verkehrsunfall mit mehreren LKW – eingeklemmte Personen“ ließ viel anstehende Arbeit vermuten. Bereits auf der Anfahrt wurden wir vom Einsatzleiter der Feuerwehr Erlangen vorerst um Bereitstellung gebeten. Nachdem mehrere Anrufe mit widersprüchlichen Informationen bei der Leitstelle eingingen war eine gründliche Erkundung nötig.
Um schnell auf Veränderungen der Lage und Örtlichkeit reagieren zu können gingen wir auf der Reutleser Brücke in Bereitstellung. Schon nach wenigen Minuten konnten wir aufgrund der Rückmeldung „nur Blechschaden – Autobahnmeisterei vor Ort“ wieder einrücken. Ein Eingreifen der Feuerwehr war zum Glück nicht notwendig.
Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Schmalau gerufen. Dort kollidierte ein PKW mit einem Quad. Vor Ort kümmerten wir uns um die Versorgung des Verletzten und der Unfallbeteiligten und sicherten die Unfallstelle gegen alle Gefahren ab. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und dem Reinigen der Fahrbahn konnten wir gegen 16:30 Uhr wieder einrücken.