Starkregen im Nürnberger Süden

Alarm am Samstag Nachmittag:

Aufgrund des Starkregens im Nürnberger Süden wurden wir, gemeinsam mit vielen anderen Einheiten, an das andere Ende der Stadt alarmiert. Hier galt es an zahlreichen Einsatzstellen Wasserschäden zu minimieren. Alle unsere Pumpen waren bis in die Abendstunden im Einsatz. Nach rund 7 Stunden konnten unsere beiden Fahrzeuge wieder Einsatzbereitschaft im Gerätehaus vermelden.

Verkehrsunfall

Am Montagvormittag wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall nach Großgründlach alarmiert, fanden aber vor Ort nur ein Handy, das den Notruf automatisch ausgelöst hatte. Nach kurzer Zeit konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Verkehrsunfall auf der B4

Am Samstagabend wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Da der Fahrer des verunfallten PKWs sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien konnte und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde, konnten wir die Einsatzstelle nach kurzen Absicherungsarbeiten wieder verlassen.

Unwettersaison

Die Unwettersaison hat längst begonnen. Heute könnte es auch uns treffen. Bitte verfolgt die verfügbaren Vorhersagen und schützt euch entsprechend. Hier sind ein paar nützliche Tipps zusammengefasst:

www.nuernberg.de

Mit KI generiert

Stationsausbildung

Im Mai fand für die aktive Mannschaft eine Stationsausbildung statt, bei der wir uns neben dem Einsatz von Hohlstrahlrohren auch mit Funkgerätebedienung, gewaltfreier Tür- und Fensteröffnung sowie der Handhabung der Säbelsäge beschäftigten.

In Reutles war ein Baum umgefallen

Alarm am Samstag Nachmittag:

In Reutles war ein Baum umgefallen und blockierte den Verkehrsweg. Mit der Kettensäge konnten wir das Hindernis schnell beseitigen und konnten schon nach kurzer Zeit wieder Einrücken.

Tierrettung am Donnerstag

Einsatz zur Tierrettung am Donnerstag Nachmittag:

Diesmal galt es einen flugunfähigen großen Vogel einzufangen. Nachdem dies geglückt war, transportierten wir ihn in eine Tierklinik.

Brennender Baucontainer in der Schmalau

Am Samstagabend wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Boxdorf, Neunhof und der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlich brennenden Baucontainer in die Schmalau alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Lage weit weniger dramatisch dar als gemeldet, da es sich lediglich um Kochgut auf dem Herd handelte. Schon nach kurzer Zeit und einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

ausgelösten Brandmeldeanlage

Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Boxdorf und der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Auslösegrund feststellen, sodass wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Kleintierrettung

Am Dienstag wurden wir gegen Nachmittag gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr zu einer Kleintierrettung alarmiert.

Ein Falke hatte sich mit seinem Fuß in dem Dach eines Hauses eingeklemmt. Als die Drehleiter zur Rettung des Tieres ansetzte, konnte sich der Falke eigenständig befreien und seinen Flug fortsetzen. Somit konnten wir den Einsatz beenden und einrücken.