Karfreitagsfisch vom Grill geplant? Gerne! Aber bitte sicher..
https://www.facebook.com/LandesFeuerwehrVerbandBayern/posts/2200037866718730
Karfreitagsfisch vom Grill geplant? Gerne! Aber bitte sicher..
https://www.facebook.com/LandesFeuerwehrVerbandBayern/posts/2200037866718730
..auch wir waren damals vor 6 Jahren dabei und zogen einige Lehren aus der großen Übung!
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42,1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Alarm am heutigen Morgen!
Einsatzgrund war eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Schmalau. Nach einigen Minuten Erkundungsfahrt konnten wir feststellen woher die vom Anrufer gemeldeten Rauchschwaden kamen: Kurz nach der Stadtgrenze zu Fürth hatte sich ein Flächenbrand entwickelt. Unbürokratisch und weil wir ja sowieso schon im Einsatz waren halfen wir natürlich auch außerhalb unseres Einsatzgebietes und bekämpften den Brand unter dem Einsatz von Löschwasser mit Netzmittel. Dieser Zusatz bewirkt ein tieferes Eindringen des Wassers in das Brandgut. Nach ca. 50 Minuten konnten wir wieder einrücken.
Heute erfolgt eine Probe der Bevölkerungsalarmierung unter anderem durch die Warnapp „KATWARN“.
Mehr dazu vom Innenministerium:
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Am späten Dienstag Abend wurden wir in eine Flüchtlingsunterkunft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dort angekommen wurde uns von einem lauten Knall im hinteren Teil des Gebäudes berichtet, weshalb wir umfangreiche Erkundungsmaßnahmen im Außen- und Innenbereich vornahmen. Ergebnis war hier allerdings nur angebranntes Abendessen was für eine leichte Rauchentwicklung gesorgt hatte. Was die Ursache des Knalls war blieb bis zuletzt ungeklärt. Ohne weitere Maßnahmen rückten wir nach ca. 20 Minuten wieder ein.
Jeder von uns kann unerwartet in die Situation kommen helfen zu müssen. Gut, wen man dann weiß was zu tun ist..
Ein Etikett, welches im Brandfall einen Hinweis auf evtl. noch im Haus befindliche Kinder gibt.
Wir finden: Eine gute Sache, die potentiell Leben retten kann!
Beim „Löschaufbau nach FwdV 3“ und dem Einsatz von tragbaren Leitern wurde mal wieder das Handwerkszeug eines jeden Feuerwehrmannes beübt.
..aus aktuellem Anlass möchten wir die Ratschläge der Kameraden aus der Oberpfalz weitergeben:
Die Altneihauser Feierwehrkapelln
Zum Dank an den unter ihm eingesetzten 2. Zug des Hilfeleistugskontingents Mittelfranken verlieh Zugführer Udo Fertig gestern Abend „seiner“ Mannschaft ein eigens kreiertes Patch als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Auch wir bedanken uns nochmal bei Udo für die kameradschaftliche Atmosphäre während des Einsatzes und natürlich für die tollen Patches, die wir jetzt unser Eigen nennen dürfen.
Wir erinnern uns gerne an die Zeit in Bayrischzell zurück!