..aus aktuellem Anlass möchten wir die Ratschläge der Kameraden aus der Oberpfalz weitergeben:
Die Altneihauser Feierwehrkapelln
Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe!
Zum Dank an den unter ihm eingesetzten 2. Zug des Hilfeleistugskontingents Mittelfranken verlieh Zugführer Udo Fertig gestern Abend „seiner“ Mannschaft ein eigens kreiertes Patch als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Auch wir bedanken uns nochmal bei Udo für die kameradschaftliche Atmosphäre während des Einsatzes und natürlich für die tollen Patches, die wir jetzt unser Eigen nennen dürfen.
Wir erinnern uns gerne an die Zeit in Bayrischzell zurück!
Ehrung der Helfer in den Katastrophengebieten
Gestern Abend waren alle Nürnberger und Erlanger Helfer aus den Katastrophengebieten während des starken Schneefalls im Januar zu einem Empfang im Nürnberger Rathaus geladen. Nachdem Oberbürgermeister Maly und Bürgermeister Vogel den Helfern ihren Dank ausgesprochen hatten wurden den Helfern Ehrennadeln verliehen. Auch unsere Einsatzkräfte nahmen stolz an der Veranstaltung teil und verbrachten einen festlichen Abend miteinander.
Maschinenistenlehrgang
Zwei unserer Maschinisten waren heute mit unserem Löschgruppenfahrzeug beim Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Schlüsselfeld. Gemeinsam mit Kameraden aus anderen Einheiten konnten hier die komplexen Ansprüche einer Einsatzfahrt auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen simuliert und trainiert werden. Ein sehr lehrreicher Tag geht zu Ende.
Die tödliche Gefahr lauert überall!
Kohlenmonoxid ist Geruchs-, Farb-, und Geschmacklos und bereits nach wenigen Atemzügen tödlich!!! Wie ihr euch davor schützen könnt?
Mehr dazu hier:
„Bomben“-Einsatzbericht der Erlanger Kollegen
Der Bericht der Erlanger Kollegen zum Einsatz heute morgen..
CO macht KO
Jedes Jahr sterben viele Menschen an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Der Deutscher Feuerwehrverband und viele andere Verbände unterstützen eine neue Initiative, die über die tödliche Gefahr CO aufklärt: