Übung in voller Stärke

Ein bisschen wehmütig blicken wir auf die Zeit zurück, in der wir noch in voller Stärke üben durften. So wie letztes Jahr im Oktober.

Unsere 3 (H)LF wurden durch eine Drehleiter, besetzt durch zwei Kollegen der Berufsfeuerwehr Nürnberg, ergänzt.

In erweiterter Zugstärke arbeiteten wir ein komplexes und sehr realistisches Übungsszenario ab.

Hier galt es unter anderem einen verletzten Arbeiter, der in einem Versorgungsschacht zusammengebrochen war schonend aber zügig zu retten.

Vielen Dank an unseren Betreuer Sven für die tatkräftige Unterstützung während der Übung und das fachliche Feedback im Anschluss.

Handlungsfähig in JEDER Situation!

Unter diesem Motto stand heute unser erstes Webinar. Aufgrund der Ausgansbeschränkungen mussten wir leider auch den Feuerwehrdienst auf Einsatztätigkeiten beschränken. Kein Grund komplett auf Austausch und Ausbildung zu verzichten – die Videokonferenz macht‘s möglich.

Erfrischung bei solch heißen Temperaturen!

Bei solchen Temperaturen gönnen selbst wir uns eine kleine Erfrischung 😊🍦

Übung mitVolleinsatz!

PKW in Dachlage nach Überschlag – 2 Personen eingeklemmt, Fahrzeug raucht!

Das war die Lage, die wir gestern Abend bei unserer Übung vorgefunden haben. Strukturiert wurde die Lage so abgearbeitet, dass alle Personen schonend aber zügig befreit werden konnten. Neben der Brandbekämpfung und der technischen Rettung waren auch noch Inhalte wie „Verkehrsabsicherung“ und „Unfälle von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben“ gefragt. Ein sehr lehrreicher Übungsabend, bei dem jeder etwas mitnehmen konnte.

Eindrücke der gestrigen Übung

Beim „Löschaufbau nach FwdV 3“ und dem Einsatz von tragbaren Leitern wurde mal wieder das Handwerkszeug eines jeden Feuerwehrmannes beübt.

Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe!

Zum Dank an den unter ihm eingesetzten 2. Zug des Hilfeleistugskontingents Mittelfranken verlieh Zugführer Udo Fertig gestern Abend „seiner“ Mannschaft ein eigens kreiertes Patch als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. 
Auch wir bedanken uns nochmal bei Udo für die kameradschaftliche Atmosphäre während des Einsatzes und natürlich für die tollen Patches, die wir jetzt unser Eigen nennen dürfen.
Wir erinnern uns gerne an die Zeit in Bayrischzell zurück!

53754279_2051731974934839_8027824656872374272_n
« von 3 »

Ehrung der Helfer in den Katastrophengebieten

Gestern Abend waren alle Nürnberger und Erlanger Helfer aus den Katastrophengebieten während des starken Schneefalls im Januar zu einem Empfang im Nürnberger Rathaus geladen. Nachdem Oberbürgermeister Maly und Bürgermeister Vogel den Helfern ihren Dank ausgesprochen hatten wurden den Helfern Ehrennadeln verliehen. Auch unsere Einsatzkräfte nahmen stolz an der Veranstaltung teil und verbrachten einen festlichen Abend miteinander.

54255750_2051727631601940_6366597861592793088_n
« von 7 »

Maschinenistenlehrgang

Zwei unserer Maschinisten waren heute mit unserem Löschgruppenfahrzeug beim Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Schlüsselfeld. Gemeinsam mit Kameraden aus anderen Einheiten konnten hier die komplexen Ansprüche einer Einsatzfahrt auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen simuliert und trainiert werden. Ein sehr lehrreicher Tag geht zu Ende.