Privater Rauchmelder – Anwohner ist benommen

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am vergangenen Mittwoch wurden wir am frühen Abend alarmiert. Nach dem Einsatzstichwort „privater Rauchmelder – Anwohner ist benommen“ waren wir auf alles vorbereitet. Umso erleichterter waren alle Beteiligten, als sich dann schnell herausstellte, dass es sich nur um angebranntes Kochgut in der Küche handelte, das für eine leichte Rauchentwicklung gesorgt hatte. Der Rauchmelder verhinderte Schlimmeres und sorgte beim Anwohner lediglich für Aufregung. Wir lüfteten die betroffene Wohnung und beruhigten den Anwohner.

Evaukierungseinsatz

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1
Sonstige Einheiten Rettungsdienst, THW, Polizei, VAG

Heute waren wir gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren, Hilfsorganisationen, dem THW OV Nürnberg und der Polizei Mittelfranken beim Evaukierungseinsatz rund um die Fliegerbombe beschäftigt.

Gemeinsam galt es rund 1500 Anwohner zu evakuieren sowie diverse Gebäude und Baustelen zu kontrollieren. Nach rund 7 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Die Bombe wurde entschärft und alle Anwohner konnten zurück in ihre Wohnungen.

https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/bilder-fliegerbombe-an-der-brunecker-strasse-wird-entscharft-1.10556030

Rauchmelder in einem Reihenhaus

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Abend wurden wir in ein Großgründlacher Wohngebiet alarmiert. In einem Reihenhaus hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen. Die betagte Anwohnerin konnte zwar keinen Rauch feststellen, wusste sich aber nicht anders zu helfen als den Notruf zu wählen. Vor Ort angekommen kontrollierten wir den betroffenen Raum und nahmen den offensichtlich defekten Rauchmelder außer Betrieb. Nachdem im Haus wieder Ruhe eingekehrt war konnten wir wieder einrücken.

Ausgelöste Brandmeldeanlage 2

Eine dreiviertel Stunde danach wurden wir erneut alarmiert. Auch diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Diesmal ans andere Ende des Industriegebietes. Anderer Ort, andere Firma jedoch der gleiche Auslösegrund. Auch hier wurde die Anlage durch Reinigungsarbeiten ausgelöst.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit wurden wir gestern Nachmittag alarmiert. Erst ging es für uns gegen halb 4 in einen Betrieb mit hohem Gefahrstoffanteil. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Da schnell klar war, dass der Auslöser Reinigungsarbeiten waren konnten wir bald wieder Einrücken.

Bereitschaft im Gerätehaus

Gestern Abend wurden wir zur Bereitschaft im Gerätehaus alarmiert. Aufgrund mehrerer größerer Einsätze in der Stadt waren die Wachen der Berufsfeuerwehr überwiegend verwaist. Während der Absicherung des Stadtgebietes, die wir gemeinsam mit einigen anderen Wehren übernahmen mussten wir nicht ausrücken. Nach circa 40 Minuten waren wieder ausreichend Kräfte im Stadtgebiet vorhanden und wir konnten die Bereitschaft wieder aufheben.

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 07/40/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Verkehrsunfall auf Erlanger Straße

Auch wir wurden gestern auf die Erlanger Straße alarmiert. Nachdem keiner unserer hydraulischen Rettungssätze benötigt wurde konnten wir uns unterstützend auf Erkundungs- und Verkehrsabsicherungsmaßnahmrn beschränken.

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten FF Boxdorf, BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei
https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrNbgBoxdorf/posts/2025657730905082?cft[0]=AZXO_XMQ9KwHuP6zPvGS_8uzacRJ0okKyWTjcg9E4d4VaZFaVq0IQfYNTWf1plqrkUacxQS9H5veULnc87wDtV6meWUT7eqK5cfT4jH_iSiyvU9cZ7kr6qxFq0eAdzcuTC1sQfNdNfjwa9hNlGwUYSXL_ZRG8TZGhV4hB3l9Pty9sViNo2nD6xDDXBn72zAiwbYYY9sDr1E3LOy-mhse-BcEANXN3Gyfw8U3G_tlMqKDT2Z6vGbvnmmLOZ0y7cQfj8w&tn=%2CO%2CP-y-R

Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Sprengkommando Bayern

Am vergangenen Samstag wurden wir ganz in die Nähe der Örtlichkeit alarmiert, an der wir schon am Vortag einen Gebüschbrand zu löschen hatten. Diesmal war ein Kleinbrand gemeldet. Tatsächlich war nur eine leichte Rauchentwicklung erkennbar. Nachdem die ersten Löschversuche mit Wasser aus unserem Kleinlöschgerät allerdings erfolglos blieben und die Rauchentwicklung dadurch noch größer wurde schauten wir genauer hin: Durch die starke Sonneneinstrahlung hatte sich eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entzündet. Kurzerhand wurde der Sprengkörper mit Sand zugeschüttet um das Feuer zu ersticken. So konnten wir Zeit gewinnen, bis der nachgeforderte Kampfmittelräumdienst zur Stelle war und die Bombe fachgerecht entsorgte.

Waldbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg

„Waldbrand“ war das Einsatzstichwort, das uns heute nach der Alarmierung durch die Leitstelle ins Gerätehaus eilen lies. Gemeldet war Feuer auf einer größeren Fläche zwischen der Schmalau und Boxdorf. Am Einsatzort angekommen stellten wir fest, dass glücklicherweise nur ca. 20qm Gebüsch brannten. Mit unserem Schnellangriffsrohr wurde das Feuer zügig gelöscht. Zur Wasserversorgung kam auf der Freifläche ohne Hydranten unser Adapterstück zum Einsatz, mit dessen Hilfe die Beregnungsanlagen der Äcker angezapft werden können.

Großes Feuer in Höfles

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am Mittwoch Abend wurden wir um kurz nach halb 6 nachalarmiert. Gemeinsam mit zahlreichen Einsatzkräften aus der Stadt bekämpften wir über Stunden hinweg ein großes Feuer in Höfles. Gegen 23:45 war der Einsatz dann für uns zu Ende.

https://www.facebook.com/776786879102982/photos/a.3103882916393355/3103882963060017

Mehr dazu unter anderem bei ToMa – Fotografie GbR.