Gewitter über der Stadt mit starken Windböen

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Abend wurden wir, gemeinsam mit vielen anderen Einheiten, um kurz nach halb 6 alarmiert.

Ein Gewitter über der Stadt hatte starke Windböen mit sich gebracht. In Folge dessen gab es zahlreiche Schäden und Gefahren zu beseitigen. Neben dem Einsammeln von Baustellenbeschilderunen und großen Ästen hatten wir mit einem ca. 15 Meter hohen Baum zu tun, der sich nach dem Sturm in Schräglage befand und umzustürzen drohte. Gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr konnte auch diese Gefahr beseitigt werden.

Nach ca. 3 Stunden waren alle unsere Fahrzeuge wieder am Standort und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.

Verkehrsunfall in die Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei
Ist möglicherweise ein Bild von außen

Heute Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Schmalau gerufen. Dort kollidierte ein PKW mit einem Quad. Vor Ort kümmerten wir uns um die Versorgung des Verletzten und der Unfallbeteiligten und sicherten die Unfallstelle gegen alle Gefahren ab. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und dem Reinigen der Fahrbahn konnten wir gegen 16:30 Uhr wieder einrücken.

Mehrere Unwettereinsätze

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Gestern Abend zog erneut ein Unwetter mit Starkregen über die Stadt. Nachdem es auch hier wieder zahlreiche Schäden in Wohn- und Geschäftsgebäuden zu beklagen gab wurden wir, gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren, alarmiert. Insgesamt arbeiteten wir 4 Einsätze ab bevor wir bereits nach Sonnenuntergang wieder einrücken konnten.

Multiple Unwettereinsätze in Nürnberg

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, Zahlreiche FFen Nürnbergs
THW

Insgesamt 22 Einsatzstellen fuhren wir in den vergangenen 8 Stunden mit unseren 3 Fahrzeugen an. In allen Fällen waren es Wasserschäden, die zu beheben bzw. einzudämmen waren. Müde aber mit dem guten Gefühl geholfen zu haben gehen wir heute sehr spät ins Bett. Die Nacht wird kurz – die meisten müssen schon bald wieder arbeiten.

Wachbesetzung mit folgendem Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg,

Heute schon zum zweiten Mal wurden wir am Nachmittag alarmiert. Nachdem sehr viele Einheiten der Berufsfeuerwehr bei einem Feuer in der Innenstadt gebunden waren wurden wir zur Absicherung des nördlichen Stadtgebietes ins Gerätehaus geholt. Eine weise Entscheidung wie sich kurz darauf herausstellte: Im Kleinreuther Weg hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst, so dass aus unserer Bereitschaft gleich ein realer Einsatz wurde. Zum Glück stellte sich der Alarm als technischer Fehler dar, so dass wir nach kurzer Erkundung wieder einrücken konnten. Kurz darauf konnte auch unsere Bereitschaft beendet werden.

Rauchmelder aus einem Wohngebäude

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Gestern Morgen wurden wir durch die Melder und die Sirene aus den Betten gerissen. Aus einem Wohngebäude war ein Rauchmelder zu hören. Auf Klingelversuche der Nachbarn reagierte niemand. Nachdem sich die Wohnung im 2.OG befand erkundeten wir über eine Steckleiter um eine evtl. Gefahrensituation von außen zu erkennen. Nach Eintreffen der Berufsfeuerwehr öffnete diese die Türe zur Wohnung mittels Sperrwerkzeug. Es konnte keine gefährliche Situation festgestellt werden, sodass sich unsere Maßnahmen auf das außer Betrieb nehmen des Melders beschränkten.

Brandmeldeanlage in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. Nachdem sich schnell herausstellte, dass es sich um einen Fehlalarm im Rahmen von Wartungsarbeiten handelte konnten wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Brandmeldeanlage im Industriegebiet

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Alarm heute Nachmittag:
Mal wieder war es eine Brandmeldeanlage im Industriegebiet, die uns zum Gerätehaus eilen ließ. Mit unseren 3 Löschfahrzeugen waren wir schnell vor Ort und konnten nach einer Erkundung rasch Entwarnung geben: Die Anlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst.

Brandmeldeanlage in der Schmalau lößt aus!

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei

Heute Nachmittag wurden wir mal wieder in die Schmalau alarmiert. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Vor Ort teilte man uns mit, dass beim verarbeiten von heißem Kunststoff eine Rauchwolke entstanden war, die vermutlich die Meldeanlage ausgelöst hatte. Wir überprüften die Maschine mit unserer Wärmebildkamera auf Hitzeentwicklung und Versicherten uns, dass kein weiterer Rauch entsteht. Nach gut einer halben Stunde konnten wir wieder Einrücken.