Brandmelder in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am frühen Abend des 26.9. wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dort angekommen stellten wir fest, dass ein versehentlich bedienter Handdruckmelder die Ursache des Alarmes war. Nach 20 Minuten konnten wir somit unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Einsturtzgefahr auf Baustelle

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten

Gegen Abend wurden wir heute nochmal alarmiert. Neben einem umgestürzten Baum in Reutles galt es in der Schmalau auch die beschädigte und einsturzgefährdete (bzw. bereits teileingestürzte) Mauer eines Rohbaus zu sichern.

Baum auf Grundstück

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten

Heute Nachmittag wurden wir während des Durchzugs eines Sturmtiefs zu zwei Einsatzstellen alarmiert. Während die Mannschaft des ersten Fahrzeuges an einem umgestürzten Bauzaun die Gefahr für den daran vorbeifließenden Verkehr bannte beseitige die Besatzung unseres zweiten Fahrzeuges einen umgestürzten Baum.
Anschließend fanden wir uns wieder im Gerätehaus ein um für eventuell auflaufende Folgeeinsätze parat zu stehen. Nach ca. 1 Stunde konnte die Bereitschaft jedoch aufgelöst werden.

Brand eines Bahndamms

Eingesetzte Fahrzeuge12/40/1
Sonstige EinheitenFeuerwehr Erlangen

Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit Feuerwehren aus Erlangen an einen Bahndamm alarmiert. Hier brannten ca. 400 qm Freifläche. Den detaillierten Bericht könnt ihr bei den Kameraden aus der Nachbarstadt nachlesen…

Vielen Dank an die Feuerwehr Erlangen und die Feuerwehr Eltersdorf für die sehr gute Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg!

facebook.com

Brandmeldeanlage in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Morgen wurden wi zu einer Brandmeldeanlage in die Schmalau alamiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass der Rauchmelder durch Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Wir konnten nach ca. 15 Minuten wieder einrücken.

Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Nachmittag ereignete sich in der Würzburger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Hierzu wurden wir alarmiert. Wir versorgten den verletzten Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle gegen den vorbeifließenden Verkehr ab. Außerdem banden wir die auslaufenden Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie des deutlich beschädigten PKW ab.“,“Ein dickes DANKESCHÖN gilt an dieser Stelle dem Spender, der uns in der prallen Sonne mit zusätzlichen kühlen Getränken versorgt hat.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr, Polizei

Heute Nachmittag wurden wir mal wieder zu einem Brandmelder in die Schmalau alarmiert. Dort angekommen konnten wir keine Feststellung machen und fuhren schon nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge wieder nach Hause.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr, Polizei

Alarm am heutigen Nachmittag! Grund war mal wieder eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet. Nachdem unser Führungspersonal bei der Erkundung erkannte, dass die Anlage aufgrund aus einer Maschine entwichener heißer Luft ausgelöst hatte rückten wir unverrichteter Dinge schon nach kurzer Zeit wieder ein.

Brandmelder in Asylunterkunft

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst

Heute Abend wurden wir zu einer Brandmeldeanlage in eine Asylunterkunft alarmiert. Bei Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um eine Störung in der Anlage handelte. Diese wurde vermutlich durch das vorher durchgezogenene Gewitter ausgelöst. Nach einer negativ verlaufenen Kontrolle der Unterkunft auf Rauch oder eine sonstige Ursache für den Alarm konnten wir wieder einrücken.

Nächtlicher Bereitschaftsdienst

Eingesetzte Fahrzeuge k.A.
Sonstige Einheiten k.A.

Zum zweiten Mal in dieser Woche wurden wir Nachts aus den Betten gerissen. Diesmal wurden wir zur Wachbesetzung alarmiert. Aufgrund mehrerer Paralleleinsätze wurden wir zur Absicherung des Stadtgebietes benötigt. Als nach ca. 30 Minuten nach und nach die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr wieder frei wurden konnten wir gegen 03:00 Uhr wieder zurück in unsere Betten kehren.