Brandmelder in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/01, 07/40/02
Sonstige Einheiten Bf Nürnberg, Polizei

Heute Nacht riss uns gegen 03:00 Uhr die Sirene aus den Betten. Alarmierungsgrund war mal wieder ein Brandmelder in der Schmalau. Nach einer Erkundung stellte sich heraus, dass der Melder aufgrund von Wasserdampf ausgelöst hatte. Somit konnten wir nach ca. 15 Min. tatenlos wieder einrücken.

Großbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 7/40/2
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Werkfeuerwehr Airport Nürnberg, Mehrere freiwillige Feuerwehren Nürnbergs, THW Nürnberg, THW Fürth, N-Ergie, Polizei, Rettungsdienst

Der bereits zweite Großbrand innerhalb eines Monats führte gestern zu unserem 21. Einsatz in diesem Jahr. Während eines unserer Fahrzeuge zur Absicherung des nördlichen Stadtgebietes (die Wachen der Berufsfeuerwehr waren verwaist) am Gerätehaus in Bereitschaft blieb, fuhr das zweite die Einsatzstelle in der Dieselstraße an und unterstützte bis in die Nacht hinein die aufwändigen Löscharbeiten.

Bilder wurden von ToMa – Fotografie GbR zur Verfügung gestellt.

Heckenbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 7/40/2
Sonstige Einheiten

Eines der häufigsten Einsatzstichworte des letzten Jahres rief uns auch heute auf den Plan. Am Nachmittag wurden wir zu einem Heckenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest, dass Anwohner das Feuer bereits gelöscht hatten. Nach ein paar wenigen Nachlöscharbeiten fuhren wir wieder nach Hause.

Brand eines Grills

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten

Gestern Abend wurden wir zu einer Brandnachschau alarmiert. Nachdem der Gasgrill eines Großgründlacher Bürgers außer Kontrolle geraten war und hohe Flammen aus der Grillkammer loderten rief dieser die Feuerwehr. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits wieder erloschen, sodass wir unsere Maßnahmen auf die Kontrolle der Umgebung und das Abdrehen der Gasflasche beschränken konnten. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Brand Müllverbrennungsanlage

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/01, 07/40/02 (Reservefahrzeug)
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Werkfeuerwehr Airport Nürnberg, Werkfeuerwehr Schäffler, Werkfeuerwehr Siemens Erlangen, FF Diepersdorf, N-Ergie, Rettungsdienst, Polizei.

Um 15:30 wurden wir gestern zum Brand der Müllverbrennungsanlage alarmiert. Vor Ort galt es Erkundungsmaßnahmen zur Sicherstellung der Löschwassersorgung durchzuführen. Außerdem übernahmen wir Verkehrssicherungsarbeiten und übernahmen gemeinsam mit anderen Wehren die Wasserförderung über längere Schlauchstrecken. Unsere Atemschutzgeräteträger bekämpften das Feuer im Innenangriff. Nach ca. 8 Stunden wurden wir durch die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf und die Freiwillige Feuerwehr Laufamholz abgelöst und konnten erschöpft den Heimweg antreten.

Bilder wurden von ToMa – Fotografie GbR zur Verfügung gestellt.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF, Rettungsdienst

An frühen Morgen wurden wir mit dem Einsatzstichwort „ausgelöster Rauchwarnmelder“ in die Simon-Schöffel-Straße alarmiert. Bei unserer Erkundung stellte sich heraus, dass das Piepen aus dem angrenzendem Kindergarten kam. Da dort kein Feuer und keine Rauchentwicklung festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir rückten wieder ein.

Ein Nachtrag in eigener Sache: Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich durch falsch parkende PKW sehr schwierig. Da im Notfall aber jede Sekunde zählen kann, sollte man das beim Parken bedenken. Schließlich will man ja auch selbst möglichst schnell Hilfe bekommen, wenn man sie braucht.

Brandmelder in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/40/1
Sonstige Einheiten Rettungswagen, Berufsfeuerwehr

Heute Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Reinigungsarbeiten ausgelöst hat. Somit waren keine weiteren Maßnahmen durch unsere Kameraden nötig.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Gleich dreimal innerhalb weniger Stunden wurden wir heute mal wieder in die Schmalau alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück lag hier in allen drei Fällen ein Irrtum vor, sodass wir uns nach einer kurzen Erkundung schon wieder auf den Heimweg machen konnten.