Am Sonntagabend wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr in die Schmalau alarmiert. Am Einsatzort brannten mehrere Packstationen, worauf hin wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr eine Brandbekämpfungen unter schwerem Atemschutz einleiteten. Um die Wasserversorgung zu gewährleisten, legte unser zweites Löschfahrzeug eine 300m lange Schlauchstrecke zum nächsten Hydranten. Nachdem das Brandgut vollständig abgelöscht wurde, konnten wir nach ca 3h unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Brandmeldeanlage
Am 23. Juni wurden wir 2x zwischen 5 und 6 Uhr morgens zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr alarmiert. Bei beiden Alarmen mussten wir allerdings nicht tätig werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Wachbesetzung durch erhöhtes Einsatzaufkommen
Am 22. Juni wurden wir aufgrund eines erhöhten Einsatzaufkommens zur Wachbesetzung ins Gerätehaus alarmiert. Schon nach kurzer Zeit beruhigte sich die Lage, in dessen Folge wir die Wachbesetzung auflösen konnten.
Mehrere Unwettereinsätze
Gestern Nachmittag wurden wir aufgrund eines Unwetters, welches hauptsächlich über dem Nürnberger Norden wütete, zu mehreren vollgelaufenen Kellern alarmiert.
Da die Anzahl der Notrufe so hoch war, dass die zuständigen Freiwilligen Feuerwehren diese nicht alleine bewältigen konnten wurde ein Vollalarm aller Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg ausgelöst sodass sich zahlreiche Hilfskräfte in die Ortsteile Boxdorf, Großgründlach und Neunhof begaben.
Wir arbeiteten mit unseren beiden Fahrzeugen mehrere Einsatzstellen am Stück ab sodass wir nach ca 8 Stunden erschöpft zu unseren Familien zurück konnten.
Kellerbrand in Boxdorf
In der vergangenen Nacht wurden wir zu einem Kellerbrand nach Boxdorf alarmiert.
Nachdem Teile der örtlich zuständigen Feuerwehr Boxdorf bereits in einem Paralleleinsatz gebunden waren, wurden wir in den Nachbarort alarmiert. Fast gleichzeitig mit der Berufsfeuerwehr trafen wir an der Einsatzstelle ein und machten uns ein Bild vor Ort.
Der erste Trupp der Berufsfeuerwehr meldete schnell Feuer aus, so dass wir die Örtlichkeit der ebenfalls anwesenden Feuerwehr Boxdorf und der Berufsfeuerwehr überlassen konnten.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Schmalau
Am heutigen Abend wurden wir durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage in der Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Brand feststellen, sodass wir ohne tätig werden zu müssen nach ca 30min einrücken konnten.
Rauchentwicklung in der Hauptstraße
Pünktlich zum heutigen Florianstag wurden wir heute Nachmittag mit dem Stichwort:
„Rauchentwicklung im Gebäude“ nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen betrat ein Trupp unter Atemschutz das Gebäude und verschaffte sich gewaltsam Zugang zu der betreffenden Wohnung. Als Ursache der Rauchentwicklung konnten wir schnell angebranntes Kochgut auf einem Herd ausmachen.
Wir löschten das das Brandgut ab, und führten in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Lüftungsmaßnahmen im Gebäude durch. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Brennender Misthaufen
Zu einem „Osterfeuer“ der etwas anderen Art wurden wir am gestrigen Ostersonntag alarmiert. Auf einer großen Freifläche brannte ein Misthaufen. Aufgrund der ungünstigen Örtlichkeit war eine längere Schlauchstrecke nötig um eine Wasserversorgung aufzubauen.
Gemeinsam mit einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr sowie zwei Landwirten, die das brennende Material auseinanderzogen konnten wir das Feuer nach knapp 1,5 Stunden vollständig löschen.
Danach ging es zur ausführlichen und absolut notwendigen Reinigung von Gerät und Kleidung um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Brandmeldeanlage
Gestern Nacht wurden wir um 23:30 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir eine Störung der Anlage feststellen, sodass kein weiterer Einsatz von uns von notwendig war.
Verkehrsunfall in der Schmalau
In der vergangenen Nacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Schmalau alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle ab und versorgten eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Gegen 04:20 konnten wir wieder in unsere Betten zurückkehren.