Am Samstag den 22.10.2022 wurden wir zur Wachbesetzung am Gerätehaus alarmiert. Da die Feuerwachen der Berufsfeuerwehr aufgrund eines personalintensiven Brandereignisses verwaist waren, sicherten wir das nördliche Stadtgebiet ab. Unser Einsatz wurde aber nicht benötigt und wir konnten gegen 2:00 in der Nacht die Bereitschaft auflösen.
Nachlöscharbeiten in der Nürnberger Südstadt
Am Freitag dem 21.10. rückten wir wir gegen 9:00 zu Nachlöscharbeiten in die Nürnberger Südstadt nach. Bereits in der Nacht kämpften zahlreiche Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr gegen die Flammen von zwei in Brand stehenden Lagerhalllen an. Zusammen mit der Feuerwehr Altenfurt und Kräften der Berufsfeuerwehr halfen wir dabei die restlichen Glutnester abzulöschen. Gegen 18:00 beendeten wir unseren Einsatz und wir konnten einrücken.
Verkehrsunfall auf A3
Am Freitag Abend wurden wir um 18:23 gemeinsam mit der Feuerwehr Tennenlohe und der ständigen Wache aus Erlangen auf die A3 mit dem Stichwort THL 4 Verkehrsunfall LKW alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich die Einsatzlage weit weniger dramatisch dar als angenommen und wir konnten ohne tätig zu werden einrücken.
Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW
Gemeinsam mit vielen Erlanger Einheiten wurden wir heute Nachmittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Grund war ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Trotz der großen Kräfte, die beim Aufprall geherrscht haben müssen gab es für uns nichts zu tun, so dass wir nach kurzer Erkundung bereits wieder abrücken konnten.

Einsatz nach Gefahrstoffaustritt

Brand im Industriegebiet
Am Montag dem 13.6.2022 wurden wir zusammen mit den Kollegen der Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Nürnberg um 20:48 mit dem Stichwort Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Schon auf Anfahrt unserer beiden Fahrzeuge war eine Rauchsäule erkennbar und die Alarmstufe wurde erhöht.
Beim Eintreffen brannte ein Container lichterloh. Unter dem Einsatz von 2 Trupps unter schwerem Atemschutz und zwei C Rohren, konnte mit der Brandbekämpfung des Containers, sowie der Abschirmung des bereits in Brand geratenen Vordaches begonnen werden. Im weiteren Verlauf wurde der Container mit Schaum geflutet.
Gegen Mitternacht konnten wir dann Unseren Einsatz beenden.
Einsatz & Übung am 25.5.
Am Dienstag stand mal wieder eine Übung auf dem Dienstplan. Dort wurde der Einsatz von Geräteträgern sowie die Tiefenrettung beübt. Im Verlauf der Übung musste unser LF20KatS zu einem Einsatz abrücken und unterstützte den Rettungsdienst mit Tragehilfe. Die Besatzung des Hlf arbeitete währenddessen das fiktive Szenario weiter ab.
Brandmeldeanlage in der Schmalau
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei |
Gestern wurden wir zur Mittagszeit in die Schmalau alarmiert. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und zahlreiche Rettungskräfte in Bewegung gesetzt. Die Erkundung durch unser ersteintreffendes Löschfahrzeug ergab schnell, dass es bei Wartungsarbeiten an der Anlage zu einer fehlerhaften Auslösung gekommen war. Somit konnten wir schon nach kurzer Zeit wieder den Heimweg antreten
First Responder
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Heute Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort „First Responder“ alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall in Großgründlach fuhren wir schnellstmöglich zu dem Patienten, um sofort mit der Versorgung des Patienten zu beginnen. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes übergaben wir den Patienten und unterstützten bei der weiteren Behandlung, sowie beim Transport zum Rettungswagen.
Verkehrsunfall auf der Würzburger Straße
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Würzburger Str. alarmiert. Es waren größere Mengen Betriebsstoffe ausgelaufen, die durch den einsetzenden Regen verdünnt wurden. So galt es eine ausgedehnte Ölspur abzubinden und zu beseitigen und die Gefahrenstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern.
Dank der guten Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken, SÖR, und zwei Fachfirmen war der Einsatz für uns nach knapp 2 Stunden beendet.