Ausgelöste Brandmeldeanlage

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir mit dem Stichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage“ alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich heraus, dass die Anlage ihren Zweck erfüllt hatte, denn sie meldete einen Brand einer Industriefritteuse.

In enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr konnte der Brand mit insgesamt vier Trupps unter schwerem Atemschutz und dem Löschmittel CO2 vom Sonderlöschmittelfahrzeug der Feuerwache 1 unter Kontrolle gebracht werden. Nach langwierigen Entlüftungsarbeiten endete der Einsatz gegen 7:30 Uhr am Morgen.

First Responereinsatz

Am Sonntagabend wurden wir zu einem First Respondereinsatz nach Großgründlach alarmiert. Vor Ort wurde der Patient, zusammen mit dem kurz nach uns eintreffenden Rettungsdienst, versorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Nach circa einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4

Nur wenige Stunden nach unserem ersten Einsatz an diesem Tag wurden wir erneut mit den Kräften der Feuerwehr Boxdorf und der Berufsfeuerwehr durch die Leitstelle alarmiert.

Dieses Mal wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4 gemeldet. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild zum Glück nicht und unsere Maßnahmen beschränkten sich auf das Errichten einer Verkehrsabsicherung, abbinden auslaufender Betriebsstoffe und das sicherstellen des Brandschutzes.

First Responder Einsatz mitten in der Nacht

In der vergangenen Nacht wurden wir zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Wir versorgten eine schwer erkrankte Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach dem Auffüllen aller verbrauchten Materialien konnten wir wieder nach Hause in unsere Betten kehren.

Erklärung „First Responder“: Bei dringenden medizinischen Notfällen können die Einheiten der Feuerwehr alarmiert werden um wichtige Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Erste notfallmedizinische Maßnahmen können so noch früher begonnen werden.

Wachbesetzung

Gestern Mittag wurden wir wegen eines größeren Einsatzes in Nürnberg zur Wachbesetzung alarmiert. Nach 30 Minuten konnten wir ohne tätig zu werden, die Wachbesetzung auflösen.

Knut 112

Am 11.1. starteten wir mit der ersten Vereinsveranstaltung ins neue Jahr. Auch dieses Jahr war Knut 112 wieder einen riesengroßer Spaß für Jung und Alt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das zahlreiche Erscheinen.

2024 ist seit ein paar Tagen Geschichte.

Das vergangene Jahr hat uns mit vielseitigen Einsätzen gefordert, die mal wieder gezeigt haben wie wichtig stetige Aus- und Fortbildung für uns sind.

Die Übungen für das laufende Jahr sind bereits geplant. Sicher wird unser Know How im Einsatz auch in den kommenden Monaten wieder gefragt sein.

Einsatz am Neujahr

Das neue Jahr war erst eine halbe Stunde alt als wir am 1.1. zu unserem ersten Einsatz in 2025 alarmiert wurden.

Glücklicherweise handelte es sich beim gemeldeten Feuer nur um ein Lagerfeuer, so dass weder wir noch die örtlich zuständige Feuerwehr Boxdorf tätig werden mussten.