Am vergangenen Mittwoch übten unsere ausgebildeten SAab-Feuerwehrler den Umgang mit Material, der Höhe und das eigene abseilen in die Tiefe.
Übung: Kellerbrand mit mehreren Vermissten
Im August übten wir in zwei Übungen die Brandbekämpfung.
Simuliert wurde ein Kellerbrand mit mehreren Vermissten. Unter schwerem Atemschutz mussten die Personen gerettet und ein fiktives Feuer gelöscht werden. Solche Übungen unter möglichst realitätsnahen Verhältnissen helfen uns, die Abläufe und Handgriffe zu verinnerlichen um sie im Ernstfall abrufen zu können und effektiv zu handeln.
Verkehrsunfall in Boxdorf
Am Montag wurden wir gegen Nachmittag zusammen mit den Boxdorfer Kameraden und der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort versorgten wir die beteiligten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, streuten auslaufende Betriebsmittel ab und sicherten das Fahrzeug. Nach circa einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.
Verkehrsunfall im Einsatzverbund
Am Freitagabend wurden wir mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ zusammen mit den Feuerwehren Boxdorf, Neunhof und der Berufsfeuerwehr nach Großgründlach alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich das Meldebild „eingeklemmte Person“ glücklicherweise nicht, sodass einige Einheiten bereits einrücken konnten. Die Maßnahmen vor Ort beschränkten sich auf die Betreuung der Betroffenen, das Abbinden von Betriebsmitteln, die Sicherstellung des Brandschutzes und die Verkehrsabsicherung. Nach circa 2 Stunden konnten wir wieder einrücken.
Nominierung zur Baumchallange! 🌳
Verkehrsunfall mit PKW! ⚠️ 🚙
Unser Übungsthema aus der letzten Woche hatte zum Ziel die Grundlagen des Vorgehens nach einem Verkehrsunfall nochmal zu verinnerlichen. Durch praktische Übungen wurden wichtige Handgriffe trainiert, durch kurze theoretische Inputs das nötige Fachwissen wiederholt.
Starkregen im Nürnberger Süden
Alarm am Samstag Nachmittag:
Aufgrund des Starkregens im Nürnberger Süden wurden wir, gemeinsam mit vielen anderen Einheiten, an das andere Ende der Stadt alarmiert. Hier galt es an zahlreichen Einsatzstellen Wasserschäden zu minimieren. Alle unsere Pumpen waren bis in die Abendstunden im Einsatz. Nach rund 7 Stunden konnten unsere beiden Fahrzeuge wieder Einsatzbereitschaft im Gerätehaus vermelden.
Verkehrsunfall
Am Montagvormittag wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall nach Großgründlach alarmiert, fanden aber vor Ort nur ein Handy, das den Notruf automatisch ausgelöst hatte. Nach kurzer Zeit konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.
Verkehrsunfall auf der B4
Am Samstagabend wurden wir zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Da der Fahrer des verunfallten PKWs sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien konnte und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde, konnten wir die Einsatzstelle nach kurzen Absicherungsarbeiten wieder verlassen.
Unwettersaison
Die Unwettersaison hat längst begonnen. Heute könnte es auch uns treffen. Bitte verfolgt die verfügbaren Vorhersagen und schützt euch entsprechend. Hier sind ein paar nützliche Tipps zusammengefasst:


























