Die Eisdecken sind sehr dünn – die Gefahr einzubrechen extrem groß. Doch was, wenn „es“ schon passiert ist?
Wir waren wohl besonders brav in diesem Jahr!?
Pünktlich zum Weihnachtsfest haben wir unser neues Fahrzeug erhalten. Das LF KatS enthält Ausstattung zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und zur kleinen technischen Hilfeleistung. Alle Details in und am Fahrzeug sind auf den Einsatz im Katastrophenfall ausgelegt, werden von uns aber natürlich auch im „Standardeinsatz“ eingesetzt. Mit der neuen Errungenschaft können insgesamt 9 Feuerwehrmänner- und Frauen zum Einsatzort gelangen.
Wir wünschen euch und eueren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ebenso reiche Geschenke! Bleibt gesund und „negativ“. ![]()

Bald ist Weihnachten!
Bitte lasst euere Kerzen nie unbeaufsichtigt im Raum stehen. Ein Feuer hat sich, wie auf dem Video zu sehen, in Sekundenschnelle ausgebreitet.
Schöne Weihnachtszeit – mit Sicherheit!
Interview mit dem Einsatzleiter
Ein Interview mit dem Einsatzleiter des Gebäudebrandes am Donnerstag Abend möchten wir euch nicht vorenthalten:
Großbrand in Großgründlach
| Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
| Sonstige Einheiten | FF Boxdorf, FF Werderau (Verpflegungskomponente), BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, N-Ergie, VAG |
Gestern Abend wurden wir zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir deutlichen Feuerschein über dem Ort wahrnehmen. Aufgrund unserer „Lage auf Sicht“ wurden frühzeitig weitere Kräfte zur Verstärkung alarmiert. Neben der anspruchsvollen Brandbekämpfung und Abschirmung der Nachbaranwesen hatten wir auch die schwierige Wasserversorgung bei zeitweise sehr hohem Wasserbedarf (mehr als 10 Rohre zeitgleich im Einsatz) und die Betreuung/Evakuierung von Anwohnern aus nahestehenden Gebäuden zur Aufgabe.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf sowie alle anderen Einheiten für die gute und sehr professionelle Zusammenarbeit.
Seit heute gilt in Bayern der Katastrophenfall!
Aber was heißt das eigentlich?
Und wozu ist das gut?Viele Infos dazu sind hier zusammengefasst:
Liebe Grüße zum Nikolaustag!
Wasserausbruch aus der Straßendecke
| Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3 |
| Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Heute Nacht wurden wir gegen halb 2 von der Sirene aus unseren Betten gerissen. In der Veitshöchheimer Str. sprudelte plötzlich Wasser aus der Straßendecke. An der Einsatzstelle angekommen sorgten wir dafür, dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte und bauten eine Verkehrsabsicherung auf. Nach gut einer halben Stunde übergaben wir die Einsatzstelle an den zuständigen Energieversorger und kehrten zurück in unsere Betten.


