Funkrufname | 12/40/2 |
Baujahr | 1994 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
HLF 10/6
Funkrufname | 12/42/1 |
Baujahr | 2011 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
LF-16
Funkrufname | 12/40/1 |
Baujahr | 1978 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
LF-16 TS
Funkrufname | 12/41/1 |
Baujahr | 1988 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
LF-16 TS
Funkrufname | 12/41/2 |
Baujahr | 1980 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
RW 1
Funkrufname | 12/62/1 |
Baujahr | 1987 |
Besatzung | 1/2 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
LF-8
Funkrufname | 12/42/1 |
Baujahr | 1965 |
Besatzung | 1/8 |
Pumpe/Wasser |
|
Beladung |
|
Besonderheiten |
|
Fußballweltmeitserschaft 2006
Die Fußballweltmeisterschaft 2006 war auch für die Feuerwehr Großgründlach ein Erlebnis. Da Nürnberg ein Austragungsort war, musste an jedem Spieltag eine Bereitschaft im Gerätehaus geleistet werden. Auch durch das herrliche Wetter entwickelten sich diese Bereitschaften zu einem kameradschaftlichen Höhepunkt. Außer den eingeteilten Kameraden traf sich oft ein Großteil der Mannschaft um gemeinsam die Spiele zu sehen oder zu grillen. An diesen Tagen entstand aus einem spontanen Zeitvertreib ein bis heute beibehaltener Termin: seit der WM trifft sich jede Woche einmal eine Gruppe zum Fußballspielen.
2006 und auch 2007 waren wieder Einsätze außerhalb der Stadt, bei Naturkatastrophen zu leisten. Vermutlich werden solche Einsätze in der uns noch bevorstehenden Geschichte zunehmen.
Flut in Dresden
Am 25. März 2001 gab es einen erneuten Wechsel in der aktiven Führung. Ab diesem Tag hat der Kamerad Stefan Hofmann das Amt des Kommandanten inne.
Im August des Jahres 2002 schwappte eine Flutwelle über weite Teile Deutschlands hinweg. So kam es dazu, dass am 14. August in den Abendstunden Alarm ausgelöst wurde, und sich schon zwei Stunden später elf Mann und zwei Fahrzeugen auf dem Weg nach Dresden befanden.
Im Januar 2003 lies sich der Vorstand Hans Ammon nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl aufstellen. Auf Grund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt, sein Nachfolger wurde der ehemalige Kommandant Kurt Sieder.
Auslandeinsatz
Vom 2. bis 7. Januar 2000 befand sich unsere Wehr zum ersten Mal im Ausland im Einsatz. In der Partnerregion Limousin in Frankreich hatte ein schwerer Sturm verheerende Schäden angerichtet. Aus ganz Franken waren ca. 250 Feuerwehrkameraden mit nach Frankreich geflogen, neun davon kamen aus Großgründlach.