Der Waldbrand im Tennenloher Forst hält bereits seit Mittwoch viele Hilfskräfte in Atem. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalles dauerte es nicht lange bis auch wir zur Unterstützung angefordert wurden. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren und anderen Organisationen aus dem Großraum unterstützten wir am Freitag und Samstag Nacht sowie den kompletten Sonntag bei der Brandbekämpfung. Eine Ausbreitung des Brandgeschehens konnte zum Glück verhindert werden. Einen aktuellen Verlauf zum noch laufenden Einsatz könnt ihr der Presse entnehmen.
Dachstuhlbrand und Wasserrohrbruch
+++Einsätze+++
Am Mittwoch Nachmittag wurden wir in die Nürnberger Südstadt alarmiert. Bei einem ausgedehnten Dachstuhlbrand gingen 4 unserer Kameraden im Innenangriff gegen das Feuer vor und kontrollierten angrenzende Gebäudeteile.
Am Heimweg wurden wir noch bei einem weiteren Einsatz gebraucht. Hier ging es um die Lagebeurteilung nach einem Wasserrohrbruch.
Großbrand in Großgründlach
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | FF Boxdorf, FF Werderau (Verpflegungskomponente), BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, N-Ergie, VAG |
Gestern Abend wurden wir zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir deutlichen Feuerschein über dem Ort wahrnehmen. Aufgrund unserer „Lage auf Sicht“ wurden frühzeitig weitere Kräfte zur Verstärkung alarmiert. Neben der anspruchsvollen Brandbekämpfung und Abschirmung der Nachbaranwesen hatten wir auch die schwierige Wasserversorgung bei zeitweise sehr hohem Wasserbedarf (mehr als 10 Rohre zeitgleich im Einsatz) und die Betreuung/Evakuierung von Anwohnern aus nahestehenden Gebäuden zur Aufgabe.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf sowie alle anderen Einheiten für die gute und sehr professionelle Zusammenarbeit.
Großes Feuer in Höfles
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei |
Am Mittwoch Abend wurden wir um kurz nach halb 6 nachalarmiert. Gemeinsam mit zahlreichen Einsatzkräften aus der Stadt bekämpften wir über Stunden hinweg ein großes Feuer in Höfles. Gegen 23:45 war der Einsatz dann für uns zu Ende.
Mehr dazu unter anderem bei ToMa – Fotografie GbR.
Sprengung einer Fliegerbombe
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, sonstige |
Gestern waren wir fast 12 Stunden im Einsatz. Erst besetzten wir das Gerätehaus um für eingehende Alarme aus dem Stadtgebiet zur Verfügung zu stehen. Gegen Abend fuhren wir dann in einen Bereitstellungsraum um für potentielle Schadenslagen zur Verfügung zu stehen, die durch die Sprengung der Fliegerbombe verursacht werden. Zum Glück war hier kein Einsatz von uns nötig.
Mehr Infos zum gestrigen Großeinsatz:
http://www.nordbayern.de/
Großbrand
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/42/1, 7/40/2 |
Sonstige Einheiten | Berufsfeuerwehr Nürnberg, Werkfeuerwehr Airport Nürnberg, Mehrere freiwillige Feuerwehren Nürnbergs, THW Nürnberg, THW Fürth, N-Ergie, Polizei, Rettungsdienst |
Der bereits zweite Großbrand innerhalb eines Monats führte gestern zu unserem 21. Einsatz in diesem Jahr. Während eines unserer Fahrzeuge zur Absicherung des nördlichen Stadtgebietes (die Wachen der Berufsfeuerwehr waren verwaist) am Gerätehaus in Bereitschaft blieb, fuhr das zweite die Einsatzstelle in der Dieselstraße an und unterstützte bis in die Nacht hinein die aufwändigen Löscharbeiten.
Bilder wurden von ToMa – Fotografie GbR zur Verfügung gestellt.
Unwettereinsätze
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | Polizei, BF Nürnberg, diverse Feuerwehren in Nürnberg |
Einsätze Nu ließen uns heute unser reguläres Einsatzgebiet verlassen. Aufgrund des Sturmtiefs „Friederike“ gab es im gesamten Stadtgebiet mehrere Einsätze abzuarbeiten. Deshalb fuhren wir und viele andere Freiwillige Feuerwehren Nürnbergs auf Anweisung der Leitstelle nach Boxdorf sowie Erlenstegen um Sturmschäden zu beseitigen.
Mülltonnenbrand
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | Polizei, BF Nürnberg |
Der heutige Alarm rief uns gegen 07:50 in die Schmalau. Hier war aus bisher ungeklärter Ursache eine Papiermülltonne in Brand geraten. Mittels Schnellangriff löschte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer und konnte so eine weitere Ausbreitung verhindern.
Verkehrsunfall Wiesbadener Straße
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | Polizei, BF Nürnberg, Rettungsdienst, 2 LKW Bergungsunternehmen |
Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 LKW alarmiert. Bei unserem Eintreffen fanden wir zwei stark beschädigte LKW, teilweise im Kreuzungsbereich stehend vor. Beide Fahrer konnten sich verletzt aber aus eigener Kraft aus den Führerhäusern befreien und wurden von Ersthelfern betreut. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr aus um die sichere Bergung der Unfallfahrzeuge durch zwei Bergungsunternehmen zu gewährleisten. Nachdem wir in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr mit Öl verunreinigtes Erdreich abgetragen und die Straße grob gesäubert hatten rückten wir nach ca. 4 Stunden wieder ein.
Großbrand im Industriegebiet
Eingesetzte Fahrzeuge | 12/40/1, 12/42/1 |
Sonstige Einheiten | Polizei, BF Nürnberg, BF Fürth, FF Ronhof-Kronach , N-Ergie, Rettungsdienst |
Vielen Dank an die Feuerwehr Fürth für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit! Das war ganz große Teamarbeit – über alle Grenzen hinweg.