Einsatz am Heiligabend

Pünktlich zum Weihnachtsessen wurden wir am 24.12. gegen 18:00 nach Großgründlach alarmiert.

Grund war ein privater Rauchmelder, der Alarm schlug. Die Erkundung ergab glücklicherweise kein Ergebnis, das unser Eingreifen erforderlich machte. So konnten wir nach gut einer halben Stunde wieder zurück zu unseren Familien kehren.

Wachbesetzung 21.12.2024

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir aufgrund mehrerer Einsätze im Nürnberger Stadtgebiet zur Wachbesetzung alarmiert, um nördliche Stadtgebiet im Falle von Paralleleinsätzen abzusichern. Nach circa 2,5 Stunden konnten wir die Wachbesetzung ohne tätig zu werden beenden.

Rauchentwicklung in einem Gebäude

Am Donnerstagvormittag wurden wir aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung im Gebäude nach Großgründlach alarmiert. Vor Ort konnten wir allerdings keine Rauchentwicklung feststellen, weshalb wir nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera einrücken konnten.

Brandmeldeanlage in der Schmalau

Heute wurden wir durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir ein Auslösen durch einen technischen Defekt feststellen, weshalb wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Rauchentwicklung im Keller eines Wohnhauses

Alarm für die FF Großgründlach am gestrigen Nachmittag:

Eine Rauchentwicklung im Keller eines Wohnhauses machte unser Eingreifen erforderlich. Ein mit schwerem Atemschutz ausgerüsteter Trupp nahm eine Erkundung sowie die Ursachenforschung vor. Nach dem Abstellen dieser Ursache im Heizungsraum führten wir in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Nürnberg Belüftungsmaßnahmen durch um die teilweise erhöhte Konzentration an Kohlenmonoxid im Gebäude wieder zu beseitigen.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Rauchentwicklung in einem Gebäude

In der vergangenen Nacht wurden wir gegen 02:00 Uhr aufgrund einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.
Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um eine leichte Verrauchung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus handelte. Neben der Evakuierung der Anwohner und der Bekämpfung des Entstehungsbrandes durch das Entfernen der Ursache führten wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Belüftungsmaßnahmen durch.

VU im Gründlacher Süden

Am Freitag Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach dem Zusammenstoß zweier PKW gab es mehrere Verletzte, sowie auslaufende Betriebsstoffe und die Gefahr eines Folgeunfalles durch die Unfallfahrzeuge, die im Kreuzungsbereich zum Stehen gekommen waren.

In Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Polizei versorgten wir die Patienten, übernahmen die Verkehrsabsicherung sowie den Brandschutz und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem wurde eine durch den Unfall entstandene Ölspur von uns beseitigt.

Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz dann für uns beendet und wir konnten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wir wünschen allen zu Schaden gekommenen Menschen gute Genesung!

Unwetterlage in Nürnberg

Am späten Donnerstag Nachmittag wurden wir, gemeinsam mit allen anderen freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs, alarmiert. Grund war eine Unwetterlage, aufgrund derer es zu einer Vielzahl an Einsätzen gekommen war.

Mit unseren beiden Fahrzeugen fuhren wir insgesamt 8 Einsatzstellen an um Schäden, die durch Starkregen und Sturm entstanden waren, zu minimieren bzw. bestehende Gefahren zu beseitigen.

Brandmelder in der Schmalau

Gestern Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich das Auslösen der Brandmeldeanlage als Fehlalarm heraus woraufhin wir wieder zügig einrücken konnten.