Kleinbrand Bislohe

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Heute Mittag wurden wir mit dem Stichwort „Baucontainerbrand“ in die Steinacher Hauptstr. alarmiert. Während der Erkundung durch Zug- und Gruppenführer stellte sich schnell heraus, dass die Rauchentwicklung durch ein absichtlich entzündetes Lagerfeuer entstand. Ein Anwohner wollte hier Holzreste verbrennen und entfachte deshalb das nicht angemeldete Feuer. Nach einer Belehrung und der Überwachung kleinerer Löschmaßnahmen, die der Anwohner selbst mittels Gartenschlauch durchführte, konnten wir nach ca. 10 Minuten wieder einrücken.

Kleinbrand Bislohe

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg

Heute Vormittag wurden wir zu einem Reihenhaus in Großgründlach alarmiert. Aufgrund einer verstopften Drainage stieg der Regenwasserpegel vor dem Gebäude stetig an und drohte den Keller zu überfluten. Nachdem einer unserer Einsatzkräfte in den Revisionsschacht hinabgestiegen war und die Drainage wieder durchgängig gemacht hatte, konnten wir nach ca. 15 Minuten wieder einrücken.

Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, Rettungsdienst, 2 LKW Bergungsunternehmen

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 LKW alarmiert. Bei unserem Eintreffen fanden wir zwei stark beschädigte LKW, teilweise im Kreuzungsbereich stehend vor. Beide Fahrer konnten sich verletzt aber aus eigener Kraft aus den Führerhäusern befreien und wurden von Ersthelfern betreut. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr aus um die sichere Bergung der Unfallfahrzeuge durch zwei Bergungsunternehmen zu gewährleisten. Nachdem wir in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr mit Öl verunreinigtes Erdreich abgetragen und die Straße grob gesäubert hatten rückten wir nach ca. 4 Stunden wieder ein.

Großbrand im Industriegebiet

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, BF Fürth, FF Ronhof-Kronach , N-Ergie, Rettungsdienst

Vielen Dank an die Feuerwehr Fürth für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit! Das war ganz große Teamarbeit – über alle Grenzen hinweg.

Brand eines Mülleimers

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei

Zum zweiten Mal in dieser Woche wurden wir gestern kurz vor Mitternacht zu einem brennenden Mülleimer in die Schmalau alarmiert. Vor Ort löschten wir die Flammen mittels Kleinlöschgerät und übergaben die Einsatzstelle schließlich an die Polizei.

Brand eines Mülleimers

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei

Heute Vormittag wurden wir zu einem Mülleimerbrand in die Schmalau alarmiert. An der Einsatzstelle fanden wir einen rauchenden Mülleimer vor, der von uns mittels Kleinlöschgerät abgelöscht wurde. Nach ca. 15 Min. war der Einsatz für uns schon wieder beendet.

Vermisste Person

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten FF Boxdorf, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Erlangen, Rettungshundestaffel Erlangen, Wasserwacht Nürnberg Bergwacht, Polizei

Gestern Abend wurden wir zum zweiten Mal an diesem Tag mit dem Stichwort „Personensuche“ alarmiert. Diesmal ging es gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf nach Boxdorf. Dort hatten Passanten Hilferufe in einem Waldstück nahe der Gründlach wahrgenommen. Wir suchten mit Wathosen ausgestattet die Ufer des Flusses ab, durchkämmten das Waldstück und übernahmen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Außerdem sorgten wir für ausreichend Beleuchtung, damit die angeforderten Drohnen der Feuerwehr Erlangen und der Bergwacht gefahrlos starten konnten. Leider blieb die Suche auch 3 Stunden nach Alarmeingang erfolglos.

Vermisste Person

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Bergwacht, Polizei, mehrere Rettungshundestaffeln, mehrere freiwillige Feuerwehren aus Nürnberg.

Heute Vormittag wurden wir zu einer Vermisstensuche in einem Waldstück bei Buchenbühl alarmiert. Gemeinsam mit einigen anderen Wehren, der Bergwacht und diversen Rettungs- /Suchhundestaffeln aus der Umgebung trafen wir uns am vereinbarten Sammelpunkt um das Vorgehen zu besprechen. Kurz vor Beginn unserer Suchmaßnahmen wurde die vermisste Person allerdings von einem Suchhund gefunden und wir konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Gebüschbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Pomizei, Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst

Heute Mittag wurden wir zu einem Gebüschbrand nach Großgründlach alarmiert. Dort angekommen war die betroffene Pflanze bereits größtenteils von den Anwohnern gelöscht worden. Wir übernahmen die Nachlöscharbeiten und betreuten die sichtlich mitgenommene ältere Bewohnerin des Anwesens bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Außerdem stiegen wir mit einer Steckleiter auf das Dach des Gebäudes um dieses auf eventuelle Glutnester zu kontrollieren. Nach ca. 40 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Unwettereinsatz

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1, 12/42/2
Sonstige Einheiten k.A.

Nachdem gestern Abend ein heftiges Unwetter über die Region gezogen war wurden wir, genau wie alle anderen Wehren aus Nürnberg sowie den benachbarten Städten und Landkreisen(!), zur Abarbeitung der Unwetterschäden alarmiert. Zuerst hatten unsere 3 Fahrzeuge gut 2-3 Stunden im eigenen Ort zu tun. Anschließend ging es nach Fürth. In der Nachbarstadt gab es so viele Einsatzstellen zu „bedienen“, dass die Lage mit den Stadteigenen Kräften nicht mehr zu bewältigen war. So beseitigten wir einige Sturmschäden in Stadeln und später dann in Dambach und auf der Hardhöhe. Nach fast 7 Stunden Einsatz kehrten wir gegen halb 2 dann erschöpft zurück in unser Gerätehaus wo wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellten.