Wir tauschen unsere Stiefel gegen Laufschuhe!

Ist möglicherweise ein Bild von Schuhe

Anlässlich der 1000-Jahrfeier Gründlachs haben sich die Organisatoren der Festlichkeiten einen Rundlauf um unseren schönen Stadtteil überlegt. Jeder, der möchte kann fleißig Kilometer sammeln und sie auf „rund-um-gruendlach.de“ veröffentlichen. In verschiedenen Kategorien gibt es sogar Preise zu gewinnen!Auch wir machen mit – in gewohnter Weise als Team in einem 24 Stunden- Staffellauf ab Samstag Mittag. Die gemeinsame Abschlussrunde startet dann am Sonntag Mittag.

Laptop läuft heiß!

Alarm für uns am heutigen Freitag Abend:

Wir wurden in ein Wohnhaus gerufen. Dort machte sich der Besitzer eines Laptops große Sorgen, weil sein Akku betriebenes Gerät so heiß gelaufen war, dass der Lack bereits Blasen geworfen hatte. Bei unserem Eintreffen konnten wir zum Glück weder Feuer noch Rauch feststellen, so dass wir unsere Maßnahmen auf eine Entnahme und das ins Freie bringen des Akkus beschränken konnten. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns wieder beendet.

Baum droht umzustürtzen

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1, 7/40/3
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Gestern Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort „Baum droht zu fallen“ alarmiert. In einem Garten war ein großer Baum derart in Schieflage geraten, dass er drohte auf eine Garage zu stürzen. Leider war der Baum derart instabil und in komplizierter Lage, dass weder mit der Drehleiter noch mit anderen Gerätschaften der Feuerwehr eine adäquate Beseitigung der Gefahrenlage möglich war. Es wurde ein Baumspezialist hinzugezogen, der den Baum mit eigenem Equipment und Know-How zurückschneiden konnte.

Feuer in einem Recyclingbetrieb

Gegen 16:30 wurden wir gestern zu einem Feuer in einem Recyclingbetrieb in der Schmalau gerufen. Die Lage stellte sich sehr komplex dar, so dass wir den Brand, der sich unter anderem auf den Inhalt eines Silos ausgebreitet hatte über 5 Stunden bekämpften. Mit im Einsatz war die Berufsfeuerwehr Nürnberg mit mehreren Sonderfahrzeugen sowie die Polizei und der Rettungsdienst.

Kellerbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/42/1, 12/41/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Abend wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Bei Ankunft machte sich bereits eine Familie am Fenster im 1. Stock bemerkbar. Sie war vom Rauch eingeschlossen und konnte das Gebäude nicht mehr verlassen. Außerdem stellten wir offenes Feuer im Kellerbereich fest. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg führten wir die Menschenrettung über eine Leiter durch, bekämpften das Feuer und führten bei erhöhter CO-Konzentration im Gebäude Lüftungsmaßnahmen durch. Nachdem das Brandgut ins Freie verbracht wurde und abgelöscht war konnten wir wieder einrücken. Im Laufe der Nacht werden wir eine Brandnachschau an der Einsatzstelle durchführen.