Übungsszenario mit dem THW

Letze Woche Samstag übte unsere Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Jugend des @THW OV Erlangen.

Das angenommene Übungsszenario beinhaltete einen Brand, sowie das Retten von eingeklemmten und verletzten Personen und wurde Hand in Hand abgearbeitet. Vielen Dank an das THW OV Erlangen für die tolle Zusammenarbeit!

Außerdem danken wir der Autobahnmeisterei für das bereitstellen des Übungsobjektes und der Feuerwehr Nürnberg für das Bereitstellen eines Ausbildungsfahrzeuges.

Jugendfeuerwehr bei der Flughafenfeuerwehr

Letzten Samstag besuchte unsere Jugendfeuerwehr die Flughafenfeuerwehr des Airport Nürnberg. Nach einem Unterricht über die Einsatzgebiete und die Aufgabenfelder der Flughafenfeuerwehr, konnten sich die Jugendlichen noch den Fuhrpark inklusive der Flugfeldlöschfahrzeuge anschauen. Vielen Dank an Patrick und die Kameraden der Flughafenfeuerwehr für die tolle Führung.

Bayrische Jugendflamme

Gestern legte unsere Jugendfeuerwehr die Prüfung zur Bayrischen Jugendflamme ab.

10 Jugendliche legten die Jugendflamme Teil 1 ab und 11 Jugendliche stellten sich der Jugendflamme Teil 2.

Zum Bestehen der Prufungen mussten verschiedenste feuerwehrtechnische Aufgaben und Tätigkeiten aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde absolviert werden.

Natürlich meisterten unsere 21 Jugendlichen die gestellten Aufgaben mit Bravour und nahmen ihre neuen Abzeichen entgegen. Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs für diese tolle Leistung!

Modulare Truppausbildung

Am Samstag war der diesjährige modulare Truppausbildung, der Feuerwehren aus dem Nürnberger Norden, bei uns in Gründlach zu Gast.

Thema war der Löschangriff sowie die Menschenrettung über Tragbare Leitern und das Thema Absturzsicherung.

Brand Nachschau

Am gestrigen Morgen wurden wir zu einer Brandnachschau nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich nach kurzer Zeit heraus dass ein Feuermelder fehl ausgelöst hatte, weshalb ein Eingreifen von unserer Seite nicht notwendig war.

Praxiseinheit: Thema Löschaufbau

Heute stand für die diesjährigen MTA Teilnehmer des Nürnberger Nordens eine Praxiseinheit auf dem Plan. Thema war der Löschaufbau sowie Schlauchmanagement und Knotenkunde. Gastgeber waren die Kameraden der Feuerwehr Boxdorf.

Der MTA Lehrgang bildet das Grundgerüst für die Feuerwehrarbeit und den späteren Einsatzdienst. Dieses Jahr nehmen gleich sechs Kameraden und eine Kameradin aus unserer Wehr Teil.

Technische Hilfeleistung

Am vergangenen Samstag übten wir den ganzen Tag mit Kollegen des Rettungsdienstes die technische Rettung von eingeklemmten Personen nach PKW-Unfällen. In verschiedenen Lagen trainierten die Teilnehmer bei sengender Hitze die eigenen Vorgehensweisen und lernten die der jeweils „anderen Seite“ ein bisschen besser kennen.

Im Fokus stand die Zusammenarbeit und die effektive Kommunikation zwischen den Organisationen. Denn nur im Team lässt sich das best mögliche Ergebnis für unsere Patienten erreichen. 💪🏻

Unser Förderverein stellt sich neu auf

Unser Förderverein stellt sich neu auf.

Nach Neuwahlen der Vorstandschaft, setzt sich die neue Führung, pünktlich zum 15. Jubiläum, wie folgt zusammen:

1. Vorstand Stefan Ammon (2.v.re.)

2. Vorstand Thomas Röhrich (1.v.li.)

Kassier Norbert Krehan (2.v.li.)

Schriftführerin Simone Pölzeder (Mitte)

Beisitzer Maurice Hawich (1.v.re.)

An dieser Stelle danken wir der „alten“ Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Führungsteam viel Erfolg bei den neuen Aufgaben.

Auch in Zukunft unterstützt der Förderverein die Feuerwehr Großgründlach bei der Ausführung ihrer Aufgaben wo er nur kann.

Jahreshauptversammlung

Im Zuge der heutigen Jahreshauptversammlung wurden Ruth Röhrich, Marita Zintel und Fritz Uhl für ganze 50 Jahre Mitglied in unsrem Verein durch unseren Vorstand Stefan Hofmann (rechts im Bild) geehrt.

Außerdem legte unser Ehrenmitglied Wolfgang Rühl (ganz links im Bild) nach 25 Jahren sein Amt als Kassier nieder und übergab dieses an Stefan Pölzeder.

Wir gratulieren den Jubilaren zu dieser langen Vereinszugehörigkeit, bedanken uns von Herzen bei Wolfgang für die zuverlässige Ausführung seines Amtes und wünschen Stefan alles Gute für seine neue Aufgabe.

Jugendübung bei den Johannitern

Heute besuchten 11 unserer Jugendlichen die Johanniter Nürnberg. Denn neben dem Themenfeld Rettungsdienst/ Erste Hilfe, bieten die Johanniter auch Workshops für Brandschutzhelfer an.

Nach einer theoretischen Einheit zum Thema Feuerlöscher konnten die Jugendlichen das Gelernte gleich an der Feuerlöschsimulationsanlage praktisch umsetzen.

Danach konnten sich die Jugendlichen noch den Fuhrpark und die Räumlichkeiten der Johanniter Nürnberg anschauen um auch mal einen Einblick in den Themenbereich Rettungsdienst zu erhaschen.

Vielen Dank an die Johanniter Nürnberg für die tolle Übung.