ausgelösten Brandmeldeanlage

Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Boxdorf und der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. Vor Ort konnten wir jedoch keinen Auslösegrund feststellen, sodass wir schon nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.

Kleintierrettung

Am Dienstag wurden wir gegen Nachmittag gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr zu einer Kleintierrettung alarmiert.

Ein Falke hatte sich mit seinem Fuß in dem Dach eines Hauses eingeklemmt. Als die Drehleiter zur Rettung des Tieres ansetzte, konnte sich der Falke eigenständig befreien und seinen Flug fortsetzen. Somit konnten wir den Einsatz beenden und einrücken.

Verkehrsunfall

Am Samstagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Zum Glück gab es keine Verletzten, so dass wir die Einsatzstelle schon nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben konnten.

Waldbrand im Tennenloher Forst

Der Waldbrand im Tennenloher Forst hält bereits seit Mittwoch viele Hilfskräfte in Atem. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalles dauerte es nicht lange bis auch wir zur Unterstützung angefordert wurden. Gemeinsam mit vielen Feuerwehren und anderen Organisationen aus dem Großraum unterstützten wir am Freitag und Samstag Nacht sowie den kompletten Sonntag bei der Brandbekämpfung. Eine Ausbreitung des Brandgeschehens konnte zum Glück verhindert werden. Einen aktuellen Verlauf zum noch laufenden Einsatz könnt ihr der Presse entnehmen.

ausgelösten Brandmeldeanlage Industriegebiet

Nach der Wachbesetzung am Vormittag wurden wir am Freitagabend erneut alarmiert. Dieses Mal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im örtlichen Industriegebiet, gemeinsam mit den Kameraden aus Boxdorf und der Berufsfeuerwehr. Vor Ort stellten wir eine Verrauchung der Halle fest, weshalb mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz notwendig waren, um den Brand zu löschen. Nach circa 3 Stunden konnten wir wieder einrücken.

Wachbesetzung

Am Freitagvormittag wurden wir aufgrund eines größeren Brandereignisses zur Wachbesetzung alarmiert. Die Wachen der Berufsfeuerwehr waren verwaist, weshalb wir bei möglichen Paralleleinsätzen abrufbar waren. Innerhalb dieser Zeit war dies auch zweimal notwendig. Einmal wurden wir aufgrund des bei uns vorhandenen Fachpersonals zur Aufzugsöffnung alarmiert und ein zweites Mal zu einem brennenden Mülleimer. Gegen Nachmittag konnten wir unsere Bereitschaft wieder auflösen.

Brand in einer großen Maschine

Am 29.4. wurden wir gegen Abend in das Industriegebiet alarmiert. Durch den Brand in einer großen Maschine war eine Halle komplett verraucht. Die anfängliche Meldung nach Personen die noch im Rauch eingeschlossen waren konnte im Einsatzverlauf glücklicherweise revidiert werden. Die Brandbekämpfung, gemeinsam mit der Feuerwehr Boxdorf und der Berufsfeuerwehr, gestaltete sich schwierig, da der Zugang zum Brandherd mühsam gesucht werden musste und die eingesetzten Feuerwehrleute Maschinenteile unter schwerem Atemschutz demontieren mussten.
Nach über drei Stunden war der Einsatz für uns erfolgreich beendet.
Vielen Dank an alle beteiligten Einheiten, speziell unsere Nachbarn Feuerwehr Boxdorf, für die sehr kameradschaftliche und effektive Zusammenarbeit!

Kleinbrand in Boxdorf

Am Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit den Boxdorfer Kameraden und der Berufsfeuerwehr nach Boxdorf zu einem gemeldeten Kleinbrand alarmiert. Da das Feuer durch die Boxdorfer Kameraden bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde unser Einsatz nach kurzer Bereitstellung beendet.

Mülleimerbrand in Kleingründlach

Nicht einmal zwei Stunden nach dem Kleinbrand in Boxdorf wurden wir erneut alarmiert, diesmal allerdings nach Kleingründlach. Ein Mülleimer war aufgrund von zwei falsch entsorgten Einweggrills in Brand geraten und konnte durch uns abgelöscht werden.

Liebe Mitbürger: Entsorgt glühende oder glimmende Gegenstände nicht in den Müll, solange diese nicht abgelöscht sind!

Privater Rauchmelder

In der Nacht zum vergangenen Samstag wurden wir gegen 02:00 Uhr alarmiert. Grund war ein privater Rauchmelder, der Alarm schlug. Während unserer Erkundung konnten wir den ausgelösten Rauchmelder zwar finden, es konnte jedoch kein Grund für das Signal ausgemacht werden. Nach kurzer Zeit konnten wir und die ebenfalls alarmierten Einheiten Freiwillige Feuerwehr Boxdorf und BF Nürnberg wieder einrücken.