Unfall im Industriegebiet

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg

In der vergangenen Nacht wurden wir erneut alarmiert. Der Meldung „Verkehrsunfall in der Tankstelle – eine Zapfsäule wurde umgerissen“ folgte eine deutlich entschärftere Rückmeldung des ersteintreffenden Fahrzeuges: Bei unserem Eintreffen war eine Zapfsäule nach dem Unfall aus der Verankerung gerissen worden. Der Unfallverursacher befand sich nicht mehr an der Einsatzstelle.

Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten den Gefahrenbereich ab. Nachdem im Verlauf kein austretender Kraftstoff und damit auch keine Explosionsgefahr festgestellt wurde, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und rückten wieder ein.

Mülltonnenbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg

Der heutige Alarm rief uns gegen 07:50 in die Schmalau. Hier war aus bisher ungeklärter Ursache eine Papiermülltonne in Brand geraten. Mittels Schnellangriff löschte ein Trupp unter Atemschutz das Feuer und konnte so eine weitere Ausbreitung verhindern.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1, 12/40/2
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Zum zweiten Mal an diesem Tag und zum fünften Mal in diesem Jahr(!) wurden wir heute Abend gegen 22:30 alarmiert. Wieder war es ein Brandmelder der uns aus den Betten bzw. von den Sofas riss.

Auch diesmal konnten wir zum Glück kein Feuer feststellen und rückten schon nach kurzer Zeit wieder ein.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Die einsatzreichen ersten Tage dieses Jahres bescherten uns heute Abend schon wieder eine Alarmierung. Genau wie beim letzten Mal wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau gerufen. Auch heute war Wasserdampf die Ursache für die Aktivierung des Rauchmelders. Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen konnten wir wieder einrücken.

Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Der dritte Einsatz des Jahres führte uns heute in eine Fabrik in der Schmalau. Hier hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei unserer Erkundung stellten wir fest, dass der Rauchmelder aufgrund von bei Reinigungsarbeiten entstandenem Wasserdampf ausgelöst hatte. Nach einer kurzen Belüftung der Halle konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.

Hochwasser nach Dauerregen

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1, 12/40/2
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Boxdorf, FF Neunhof, Polizei

Gestern Abend wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf und der Freiwillige Feuerwehr Neunhof nach Boxdorf alarmiert. Aufgrund der großen Niederschlagsmengen der vorangegangenen Stunden konnte das Regenwasser einer abschüssigen Ackerfläche nicht mehr versickern und floss in Richtung Wohngebiet. Dort sammelte sich das Schlamm-Wasser-Gemisch in den Gärten der Wohnhäuser und drang in die Kellergeschosse der Gebäude ein. Ortsansässige Landwirte zogen Furchen in den Acker, damit das Wasser besser versickern konnte. Parallel dazu wurde von uns ein Sandsackwall zum Schutz der Häuser errichtet und die vollgelaufenen Keller ausgepumpt. Nach ca. 1,5 Stunden rückten wir wieder ein.

Wasser in Keller

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg

Heute Vormittag wurden wir zu einem Reihenhaus in Großgründlach alarmiert. Aufgrund einer verstopften Drainage stieg der Regenwasserpegel vor dem Gebäude stetig an und drohte den Keller zu überfluten. Nachdem einer unserer Einsatzkräfte in den Revisionsschacht hinabgestiegen war und die Drainage wieder durchgängig gemacht hatte, konnten wir nach ca. 15 Minuten wieder einrücken.

Kleinbrand Bislohe

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Heute Mittag wurden wir mit dem Stichwort „Baucontainerbrand“ in die Steinacher Hauptstr. alarmiert. Während der Erkundung durch Zug- und Gruppenführer stellte sich schnell heraus, dass die Rauchentwicklung durch ein absichtlich entzündetes Lagerfeuer entstand. Ein Anwohner wollte hier Holzreste verbrennen und entfachte deshalb das nicht angemeldete Feuer. Nach einer Belehrung und der Überwachung kleinerer Löschmaßnahmen, die der Anwohner selbst mittels Gartenschlauch durchführte, konnten wir nach ca. 10 Minuten wieder einrücken.

Kleinbrand Bislohe

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg

Heute Vormittag wurden wir zu einem Reihenhaus in Großgründlach alarmiert. Aufgrund einer verstopften Drainage stieg der Regenwasserpegel vor dem Gebäude stetig an und drohte den Keller zu überfluten. Nachdem einer unserer Einsatzkräfte in den Revisionsschacht hinabgestiegen war und die Drainage wieder durchgängig gemacht hatte, konnten wir nach ca. 15 Minuten wieder einrücken.

Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, Rettungsdienst, 2 LKW Bergungsunternehmen

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 LKW alarmiert. Bei unserem Eintreffen fanden wir zwei stark beschädigte LKW, teilweise im Kreuzungsbereich stehend vor. Beide Fahrer konnten sich verletzt aber aus eigener Kraft aus den Führerhäusern befreien und wurden von Ersthelfern betreut. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr aus um die sichere Bergung der Unfallfahrzeuge durch zwei Bergungsunternehmen zu gewährleisten. Nachdem wir in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr mit Öl verunreinigtes Erdreich abgetragen und die Straße grob gesäubert hatten rückten wir nach ca. 4 Stunden wieder ein.