Gasgeruch

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, N-Ergie

Heute wurden wir gleich zweimal alarmiert. Beim ersten Einsatz gegen 10:00 Uhr handelte es sich um Gasgeruch in einem Gründlacher Straßenzug. Nach einer Erkundung, gemeinsam mit der N-Ergie stellte sich heraus, dass es sich um Faulgase aus der Kanalisation handelte, sodass wir uns auf das Spülen des Kanals beschränken konnten.

Brandschau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten keine

Der zweite Alarm am heutigen Tag um ca. 19:00 Uhr wurde zur Brandnachschau ausgelöst. In der Reutleser Str. war eine Mülltonne in Brand geraten. Das Feuer beschädigte Teile der Hausfassade. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereitso durch Anwohner gelöscht worden. Wir eröffneten die Fassade um die Ausdehnung des Brandes abschätzen zu können und nahmen Nachlöscharbeiten vor.

Busbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg

Heute Abend wurden wir zu einem Busbrand auf die Erlanger Str. alarmiert. Bei Ankunft auf der Brücke über der A3 trat Qualm aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Alle Fahrgäste waren bereits vom Busfahrer evakuiert worden. Nach der Inspektion durch unseren Angriffstrupp stellte sich heraus, dass es sich um eine geplatzte Leitung handelte, durch die Wasserdampf austrat. Nach ca. 15 Min. wurde die Einsatzstelle an die anwesende Polizei übergeben, welche die weitere Verkehrssicherung bis zum Eintreffen des Abschleppers übernahm.

Silvesternacht

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei

Vom letzten Einsatz des Jahres gerade zurückgekehrt erreichte uns die nächste Alarmierung. Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens in der Silvesternacht waren die Wachen der Berufsfeuerwehr verwaist. Unsere primäre Aufgabe war es die Nordstadt abzusichern und für evtl. Folgeeinsätze zur Verfügung zu stehen.

Während unser HLF zu einem Zimmerbrand in die Allersberger Str. gerufen wurde, übernahm das LF die Bereitschaft für das nördliche Stadtgebiet. Anschließend kam unser HLF noch bei einem größeren Tiefgaragenbrand in Laufamholz zum Einsatz. Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Laufamholz wurden die Flammen bis in die frühen Morgenstunden hinein bekämpft.

Rauchentwicklung Eigenheimstraße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am Sonntagabend wurden wir mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung in Wohnhaus“ in die Eigenheimstraße alarmiert. Bei unserer Ankunft konnten wir feststellen, dass der Keller verraucht war. Unverzüglich machte sich ein Stoßtrupp bereit und erkundete den Keller. Nachdem keine offentsichtliche Brandstelle gefunden wurde, wurde der Trupp von der eingetroffenen Berufsfeuerwehr mit einer Wärmebildkamera und einem Gasmessgerät ausgestattet, um den Keller erneut zu kontrollieren. Im Gebäude konnte keine offene Feuerstelle festgestellt werden, jedoch ein erhöhter Kohlenstoffmonoxidanteil. Dieser konnte jedoch durch die bereits eingeleiteten Belüftungsmaßnahmen kontinuierlich gesenkt werden. Ursache für den Einsatz war eine defekte Heizungsanlage. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.