Große Unwetterlage

Während der gestrigen Übung wurden wir von der Leitstelle zur Unwetterlage eingesetzt. Hauptsächlich betroffen waren hier die Stadtteile Jobst, Erlenstegen, Schoppershof, Nordostbahnhof, Ziegelstein und Wetzendorf.

Mit beiden Fahrzeugen wurden von uns insgesamt 16 Einsatzstellen abgearbeitet. Insgesamt gab es rund 600 Einsätze die durch das Unwetter verursacht wurden. Im Einsatz waren alle Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs, Freiwillige Feuerwehren aus Fürth und mehrere Feuerwehren aus dem Lkr. Nürnberger Land.

Einsatzende für uns war gegen 24:00 🕛

Fahrzeugbrand

Gestern Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die A3 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich allerdings die Lage nicht. Es handelte sich lediglich um einen geplatzten Kühler. Schon nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Kleinbrand am 11.4.2024

Gestern Nachmittag wurden wir wegen eines Kleinbrandes nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, beschränkte sich unsere Arbeit auf das Ablöschen von Glutnestern und die Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Brand Nachschau

Am gestrigen Morgen wurden wir zu einer Brandnachschau nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich nach kurzer Zeit heraus dass ein Feuermelder fehl ausgelöst hatte, weshalb ein Eingreifen von unserer Seite nicht notwendig war.

E Call mit anschließender Bereitschaft

Gestern Nachmittag wurden wir zu einem gemeldeten E Call nach Nürnberg alarmiert. Die eigentlich für dieses Gebiet zuständige Berufsfeuerwehr Nürnberg war in mehreren Personal fordernden Einsätzen gebunden. Schon nach kurzer Zeit wurden wir allerdings auf Anfahrt abbestellt. Angekommen im Gerätehaus, besetzen wir noch bis 17 Uhr unsere Fahrzeuge, um für mögliche Paralleleinsätze zur Verfügung zu stehen.

Brandmeldeanlage

Heute Mittag rief uns eine ausgelöste Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Schmalau. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich allerdings eine Fehlauslösung der Anlage als Grund dar. Schon nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

THL in der Schmalau

Gestern Abend wurden wir zusammen den Kameraden aus Boxdorf, mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ in die Schmalau alarmiert. Vor Ort fanden wir zwei nicht eingeklemmte aber verletze, Personen vor. Wir versorgten zusammen mit dem Rettungsdienst die Verletzten. Als diese abtransportiert wurden, konnten wir einrücken.

Ausgelöster Rauchmelder

Am Mittwochvormittag wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Großgründlach alarmiert. Nachdem die Kollegen der Berufsfeuerwehr die Tür geöffnet hatten, konnte eine Fehlauslösung des Rauchmelders festgestellt werden. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Heckenbrand

Am späten gestrigen Nachmittag wurden wir zu einer brennenden Hecke nach Reutles alarmiert. Vor Ort hatten Anwohner die durch Feuerwerkskörper in Brand geratene Hecke bereits gelöscht, sodass wir nach einer Brandnachschau mittels Wärmebildkamera nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten. Ansonsten verlief die Sylvesternacht für uns ohne weitere Einsätze.

Sturmtief Zoltan

Am Donnerstag und Freitag wurden wir innerhalb 15 Stunden gleich dreimal alarmiert. In zwei Fällen galt es Sturmschäden zu beseitigen, die Tief „Zoltan“ verursacht hatte. In einem Falle wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der letztere Einsatz stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus.