Unwetterlage in Nürnberg

Am späten Donnerstag Nachmittag wurden wir, gemeinsam mit allen anderen freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs, alarmiert. Grund war eine Unwetterlage, aufgrund derer es zu einer Vielzahl an Einsätzen gekommen war.

Mit unseren beiden Fahrzeugen fuhren wir insgesamt 8 Einsatzstellen an um Schäden, die durch Starkregen und Sturm entstanden waren, zu minimieren bzw. bestehende Gefahren zu beseitigen.

Brandmelder in der Schmalau

Gestern Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich das Auslösen der Brandmeldeanlage als Fehlalarm heraus woraufhin wir wieder zügig einrücken konnten.

Verkehrsunfall

Am Samstag wurden wir in den frühen Morgenstunden von der Sirene aus dem Schlaf gerissen. Ein Verkehrsunfall wurde gemeldet. An der Einsatzstelle versorgten wir die verletzten Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Außerdem wurde durch uns die Einsatzstelle ausgeleuchtet und gegen den Verkehr abgesichert sowie die Batterie des Unfallwagens abgeklemmt. Nach ungefähr 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

technischen Hilfeleistung nach starken Windböen

Am Samstagnachmittag wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Nach einigen starken Windböen war in der Schmalau ein Baum umgefallen und blockierte die Straße.

Der circa 10 m lange Baum wurde von uns mit der Motorkettensäge zerteilt und von der Straße geräumt. Außerdem wurde diese von uns grob gereinigt, um jegliche Gefahr für den fließenden Verkehr zu beseitigen. Während der Arbeiten musste die Wiesbadener Straße kurzzeitig gesperrt werden.

First Responder in der Schmalau

Heute früh wurden wir zu einem First Responder Einsatz in die Schmalau alarmiert. Ziel war es, wie für einen derartigen Einsatz typisch, bei einem zeitkritischen Meldebild die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes möglichst effektiv zu überbrücken. So übernahmen wir die Erstversorgung des schwer verletzten Patienten und unterstützen anschließend den Rettungsdienst bei weiteren Maßnahmen.

Einsatz auf einer Baustelle

Gestern Nachmittag wurden wir zu einer Baustelle alarmiert. Bei Dacharbeiten hatte ein Handwerker den Halt verloren und stürzte ca. 3 Meter in die Tiefe.

Auf dem Baugerüst liegend konnte er aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr selbstständig vom Gerüst herabsteigen. Wir übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und transportierten den Patienten in Absprache mit der Notärztin ins Gebäudeinnere um ihn dann durch das Treppenhaus nach draußen zu bringen.

Große Unwetterlage

Während der gestrigen Übung wurden wir von der Leitstelle zur Unwetterlage eingesetzt. Hauptsächlich betroffen waren hier die Stadtteile Jobst, Erlenstegen, Schoppershof, Nordostbahnhof, Ziegelstein und Wetzendorf.

Mit beiden Fahrzeugen wurden von uns insgesamt 16 Einsatzstellen abgearbeitet. Insgesamt gab es rund 600 Einsätze die durch das Unwetter verursacht wurden. Im Einsatz waren alle Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs, Freiwillige Feuerwehren aus Fürth und mehrere Feuerwehren aus dem Lkr. Nürnberger Land.

Einsatzende für uns war gegen 24:00 🕛

Fahrzeugbrand

Gestern Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die A3 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich allerdings die Lage nicht. Es handelte sich lediglich um einen geplatzten Kühler. Schon nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Kleinbrand am 11.4.2024

Gestern Nachmittag wurden wir wegen eines Kleinbrandes nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, beschränkte sich unsere Arbeit auf das Ablöschen von Glutnestern und die Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Brand Nachschau

Am gestrigen Morgen wurden wir zu einer Brandnachschau nach Großgründlach alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich nach kurzer Zeit heraus dass ein Feuermelder fehl ausgelöst hatte, weshalb ein Eingreifen von unserer Seite nicht notwendig war.