Bereitschaft nach Großbrand

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-TS
Sonstige Einheiten k.A.

Im Zuge einer Großschadenslage am Nürnberger Hafen, bei dem es in einer Logistik- und Entsorgungsfirma zu einem Großbrand gekommen war, waren sämtliche Einheiten der Berufsfeuerwehr Nürnberg gebunden. Somit wurden wir um 20:12 Uhr alarmiert, um die Einsatzbereitschaft für das nördliche Stadtgebiet sicherzustellen. Im laufe des Abends entspannte sich dann die Lage immer mehr, so dass wir unsere Bereitschaft um kurz nach 23 Uhr auflösen konnten. Wir möchten auch noch auf den Bericht der Nürnberger Nachrichten verweisen.

Bereitschaft wegen Feuer im Stadtgebiet

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

In der Nacht zum Ostermontag wurden wir um kurz nach 4 Uhr alarmiert. Nachdem die Berufsfeuerwehr bei einem Großeinsatz in der Nürnberger Nordstadt gebunden war, musste das Stadtgebiet durch die Freiwilligen Feuerwehren Gartenstadt, Werderau und Großgründlach abgesichert werden. Nach ca. einer Stunde konnte die Bereitschaft, mit dem Hinweis auf eine weitere mögliche Alarmierung, wieder aufgehoben werden.

Bereitschaft

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst, THW Nürnberg

Durch den Brand einer Autowerkstatt und einem gleichzeitigen Unfall auf der Autobahn 6 war ein erhöhter Bedarf an Einsatzkräften vorhanden. Wir wurden gegen 10 Uhr zur Bereitschaft im Gerätehaus alarmiert. Nachdem für die Einsatzstelle an der Werkstatt eine Wasserversorgung vom Kanal aufgebaut werden musste, wurde für die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg Vollalarm ausgelöst, so dass wir nach ca. 30 Minuten nochmals per Sirene alarmiert wurden. Um kurz nach 12 Uhr konnte die Bereitschaft für uns aufgelöst werden.

Bereitschaft wegen Güterzugentgleisung

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16, LF 16-TS
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Am 07.08.2009 wurden wir zu unserem fast schon jährlichen Kärwaeinsatz alarmiert. Am Nachmittag ist im Nürnberger Stadtteil Schweinau ein Güterzug entgleist. Da sich der Einsatz der Berufsfeuerwehr in die Länge zog, wurden nach und nach verschiedene Freiwillige Feuerwehren zur Unterstützung der Einsatzkräfte und zur Sicherstellung des Brandschutzes im Stadtgebiet alarmiert. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir, ohne Eingreifen zu müssen, die Bereitschaft wieder auflösen.

Bereitschaft wegen erhöhten Einsatzaufkommen

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16, LF 16-TS, RW 1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Auf Grund mehrerer Schadenslagen im Stadtgebiet Nürnberg wurden wir in den frühen Morgenstunden des 13.12.2007 alarmiert. Da viele Kräfte an diesen Einsatzstelle gebunden waren, wurde durch uns eine Bereitschaft für das nördliche Stadtgebiet gestellt. Nach ca. 45min wurde die Bereitschaft wieder aufgehoben.

Bereitschaft nach Starkregen

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16, LF 16-TS, RW 1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

In den südlichen Stadtgebieten gab es so viel Regen das zahlreiche Keller und Unterführungen überflutet wurden. Aus diesem Grund wurden mehrere Feuerwehren in Bereitschaft versetzt. Wir mussten jedoch nicht eingreifen und konnten nach ca. 1 Stunde die Bereitschaft auflösen.

Bereitschaft nach erhöhtem Einsatzaufkommen

Eingesetzte Fahrzeuge LF 16, LF 16-TS
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Auf Grund mehrerer Schadensmeldungen wurden wir im neuen Jahr um 0:15 Uhr in Bereitschaft versetzt. Nachdem sich nach ca. einer Stunde eine Entspannung abzeichnete, wurde die Bereitschaft ohne Einsatz für uns aufgehoben.