Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Nachmittag ereignete sich in der Würzburger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Hierzu wurden wir alarmiert. Wir versorgten den verletzten Motorradfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Unfallstelle gegen den vorbeifließenden Verkehr ab. Außerdem banden wir die auslaufenden Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie des deutlich beschädigten PKW ab.“,“Ein dickes DANKESCHÖN gilt an dieser Stelle dem Spender, der uns in der prallen Sonne mit zusätzlichen kühlen Getränken versorgt hat.

Verkehrsunfall

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten FF Boxdorf, BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Einsatz 10 führte uns mal wieder gemeinsam mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Boxdorf an den Schadensort. Was genau passiert war, entnehmt ihr dem Bericht der Nachbarwehr:

Facebook Boxdorf

Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, Rettungsdienst, 2 LKW Bergungsunternehmen

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit 2 LKW alarmiert. Bei unserem Eintreffen fanden wir zwei stark beschädigte LKW, teilweise im Kreuzungsbereich stehend vor. Beide Fahrer konnten sich verletzt aber aus eigener Kraft aus den Führerhäusern befreien und wurden von Ersthelfern betreut. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr aus um die sichere Bergung der Unfallfahrzeuge durch zwei Bergungsunternehmen zu gewährleisten. Nachdem wir in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr mit Öl verunreinigtes Erdreich abgetragen und die Straße grob gesäubert hatten rückten wir nach ca. 4 Stunden wieder ein.

Verkehrsunfall

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/01, 12/42/01
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, SÖR, Abschleppdienst

Vor Ort waren von uns 12/40/01 und 12/42/01.

Verkehrsunfall Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten Rettungsdienst, Polizei

Während wir heute Nachmittag unsere Jahreshauptversammlung abhielten, wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Wiesbadener Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine angefahrene Fußgängerin handelt. Wir übernahmen die Erstversorgung der leicht verletzten Person und übergaben diese im Anschluss an den Rettungsdienst. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

Mehrere Unwettereinsätze nach Sturm

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten keine

1. Großgründlacher Hauptstr., Erkundungseinsatz ohne Feststellung.
2. Volkacher Str., Baum auf Gehweg – Kettensägeneinsatz
3. Von Ölhafenstr., Baum auf Fahrbahn – Baum vor Eintreffen der Feuerwehr von Anwohnern beseitigt.
4. Almoshofer Hauptstr., Erkundungseinsatz ohne Feststellung
5. Bereitschaft im Gerätehaus.

Unfall Tankstelle

Eingesetzte Fahrzeuge LF1, HLF
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Wir wurden mit dem Stichwort „Brand Tankstelle“ in die Wiesbadener Str. alarmiert. Bei Ankunft stellten wir fest, dass ein PKW eine Zapfsäule angefahren und diese beschädigt hatte. Zum Glück war kein Feuer und keine Rauchentwicklung erkennbar. Auch Verletzte Personen gab es keine. Wir beschränkten unsere Maßnahmen auf das Abklemmen der Batterie und die Sicherstellung des Brandschutzes. Außerdem wurde von uns die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Verkehrspolizei und des Abschleppdienstes abgesichert. Nach ca. 60 Min. war der Einsatz für uns beendet.

Verkehrsunfall Großgründlacher Hauptstraße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, VAG

Am Montag Abend wurden wir zu einem „Verkehrsunfall – eine verletze Person“ alarmiert. Vor Ort fanden wir einen PKW vor, dessen Fahrerin nach einem Schwächeanfall in ein Brückengeländer gefahren war.

Nachdem sich dieses stark verformt hatte, rollte der Wagen zurück auf die Straße. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, versorgten die leicht verletzte Fahrerin und deren ebenfalls verletzten Hund bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und banden auflaufende Betriebsstoffe ab. Zuletzt übergaben wir das verletze Tier an Angehörige der Fahrzeuglenkerin.

Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

 

Verkehrsunfall

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Verkehrsunfall- Lichtmast droht umzustürzen. Nach dieser Meldung fuhren wir gegen 18:45 Uhr zum zweiten Einsatz des Tages. Nachdem der Rettungsdienst bereits vor Ort war, beschränkten wir uns auf die Verkehrsabsicherung und das Sichern und Entfernen des abgeknickten Lichtmastes sowie das Sichern des verunfallten Fahrzeuges.

Verkehrsunfall in der Kleingründlacher Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Mittag wurden wir von der Leitstelle Nürnberg in die Kleingründlacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Glücklicherweise war die Person bei unserem Eintreffen bereits befreit, so dass sie von uns nur noch bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut wurde.