Brandmelder

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1, 12/42/1
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Der dritte Einsatz des Jahres führte uns heute in eine Fabrik in der Schmalau. Hier hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei unserer Erkundung stellten wir fest, dass der Rauchmelder aufgrund von bei Reinigungsarbeiten entstandenem Wasserdampf ausgelöst hatte. Nach einer kurzen Belüftung der Halle konnten wir ohne weitere Maßnahmen wieder einrücken.

Brandmelder in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/02
Sonstige Einheiten Rettungsdienst, Berufsfeuerwehr

Während unser erstes Fahrzeug zur Sicherheitswache am Sonnenwendfeuer beim Großgründlacher Sportverein präsent war, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schmalau alarmiert. So rückte das zweite Fahrzeug zu dem Einsatz aus, während das erste in Bereitstellung bei der Sicherheitswache blieb. Nach einer Erkundung wurde eine Rauchentwicklung in der betreffenden Firma festgestellt. Von der Feuerwehr gingen zwei Trupps unter Atemschutz vor. Sie stießen beim Absuchen des Stockwerkes auf einen brennenden Wärmeschrank. Dieser wurde abgelöscht und ins Freie verbracht. Nach circa 1 Stunde war der Einsatz für uns beendet.

Brandmelder in Wohngebiet

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/01, 12/42/01
Sonstige Einheiten Rettungsdienst, Berufsfeuerwehr

Heute Abend wurden wir in ein Großgründlacher Wohngebiet alarmiert. Anwohner hatten dort bemerkt, dass aus einem Gebäude in der Nachbarschaft ein lautes Pfeifen zu hören war. Hierbei handelte es sich um einen privaten Rauchmelder. Nachdem in dem betroffenen Gebäude niemand zu Hause war, alarmierten sie die Feuerwehr. Als wir zur Erkundung in das Gebäude vorgingen stellte sich heraus, dass weder Feuer noch Rauch in dem Gebäude zu finden war. Offenbar hatte vorhandener Baustaub für die Auslösung des Rauchmelders gesorgt. Nach einer kurzen Belüftung der Wohnung konnten wir zum Glück tatenlos wieder einrücken. Dennoch haben sich die Nachbarn absolut richtig verhalten und beim Wahrnehmen der Rauchmeldertöne sofort die Feuerwehr alarmiert.

Brandmelder in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/01
Sonstige Einheiten Polizei, Berufsfeuerwehr

Heute Morgen wurden wir gegen 6:00 Uhr zu einem Brandmelder in das Industriegebiet Schmalau alarmiert. Vor Ort teilten uns die bereits evakuierten Mitarbeiter der Firma mit, es sei Öl auf einen heißen Tank getropft. Dies führte zur Rauchentwicklung. Zwei Trupps, die unter Atemschutz ins Gebäude vorgingen konnten keine Feststellung mehr machen, sodass wir nach gut 30 Minuten wieder einrücken konnten.

Mülltonnenbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 10/40/1
Sonstige Einheiten keine

Heute Abend wurden wir gegen halb 10 in die Großgründlacher Hauptstraße alarmiert. Gemeldet war hier eine Rauchentwicklung aus einem Mülleimer. Bei unserer Erkundung machten wir keine Feststellungen. Augenzeugenberichten nach drang aus dem Eimer jedoch noch wenige Sekunden vor unserer Ankunft Rauch. Zur Sicherheit fluteten wir den Müllbehälter mit Wasser. Nach ca. 10 Minuten konnten wir wieder einrücken.

Brandmeldealarm in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr

Heute Vormittag wurden wir zu einem Brandmeldealarm ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Dort konnten wir beim Erkunden feststellen, dass bei Wartungsarbeiten ein Brandmelder durch Wassernebel ausgelöst wurde.

Nachtrag vom 16.09.2016:
Am Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet „Schmalau“ alarmiert. Nach einer Erkundung durch unseren Zugführer stellte sich heraus, dass die Anlage nach Reinigungsarbeiten mit einem Dampfstrahler ausgelöst hatte. Der Dampf wurde als Rauch identifiziert und führte zur Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Einsatz war für uns nach 15 Minuten wieder beendet, sodass alle freiwilligen Feuerwehrleute wieder ihrem Beruf nachgehen konnten.

Brandmeldealarm Wetzlarer Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Morgen wurden wir gegen 04:00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Schmalau alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass ein aktivierter Handdruckmelder Ursache des Alarmes war. Nachdem bei der Erkundung keine Gefahren erkannt werden konnten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Brandmelder Gießener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2015 wurden wir gegen 7:00 Uhr alarmiert. In einem Betrieb in der Gießener Straße hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nachdem die Einsatzstelle erkundet war, stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnten wir wieder einrücken.

Brandmelder Gießener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

„Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Schmalau“ war das Einsatzstichwort des Einsatzes heute Nachmittag. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Fehlalarm, so dass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.