Brandmeldealarm Wetzlarer Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Heute Morgen wurden wir gegen 04:00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Schmalau alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass ein aktivierter Handdruckmelder Ursache des Alarmes war. Nachdem bei der Erkundung keine Gefahren erkannt werden konnten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

THL Klein Wiesbadener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten Rettungsdienst, Polizei

Unseren diesjährigen Kärwaeinsatz hatten wir am heutigen Kärwasamstag. Während dem Wagenbauen wurden wir zu einem Supermarktparkplatz geschickt, da dort ein kleines Kind bei hochsommerlichem Wetter im Auto eingeschlossen war. Bei unserer Ankunft war das Kind bereits vom ADAC befreit, so dass unsere Aufgabe war, Kind und Vater zu betreuen, bis der Rettungsdienst eingetroffen ist. Vater und Kind waren zum Einsatzende wieder wohlauf.

Mehrere Unwettereinsätze

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten FF Nürnberg

Gegen 23:45 wurden wir nach einem Gewitter alarmiert. An der ersten Einsatzstelle beseitigten wir zusammen mit der Nachbarwehr aus Boxdorf zahlreiche Äste und Bäume von der Erlanger Straße zwischen Boxdorf und Buch. Diese war für die Zeit des Einsatzes stadteinwärts komplett gesperrt. Danach fuhren wir noch Einsatzstellen in Kraftshof, Neunhof und vor der Großgründlacher Schule an. Hier galt es ebenfalls Sturmschäden zu beseitigen. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder einrücken.

Rauchentwicklung Reutleser Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am 20.06. wurden wir um 16:30 Uhr zu einer Rauchentwicklung in die Reutleser Straße alarmiert. Vor Ort konnten wir feststellen, dass bei Gartenarbeiten ein Strauch Raub der Flammen wurde. Ein eingreifen von uns war nicht mehr nötig, da der Strauch vom Hausbesitzer gelöscht wurde.

Bereitschaft nach Großbrand am Hafen

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten keine

Großbrand am Nürnberger Hafen! Nachdem die Wachen der Berufsfeuerwehr verwaist und mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz sind, befanden wir uns im Gerätehaus zur Bereitschaft für potentielle Paralleleinsätze im Stadtgebiet.

Verkehrsunfall Großgründlacher Hauptstraße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei, VAG

Am Montag Abend wurden wir zu einem „Verkehrsunfall – eine verletze Person“ alarmiert. Vor Ort fanden wir einen PKW vor, dessen Fahrerin nach einem Schwächeanfall in ein Brückengeländer gefahren war.

Nachdem sich dieses stark verformt hatte, rollte der Wagen zurück auf die Straße. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, versorgten die leicht verletzte Fahrerin und deren ebenfalls verletzten Hund bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und banden auflaufende Betriebsstoffe ab. Zuletzt übergaben wir das verletze Tier an Angehörige der Fahrzeuglenkerin.

Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

 

Mehrere Unwettereinsätze

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6, LF 16-12
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Wie allen Freiwilligen Feuerwehren Nürnbergs bescherte auch uns das Sturmtief „Nicklas“ zahlreiche Einsätze. Auf die erste Alarmierung um kurz nach 9 Uhr erfolgte am Mittag eine zweite. Nachdem wir am Morgen lange Zeit an einer Einsatzstelle in Großgründlach verbrachten, waren wir am Nachmittag im ganzen Stadtgebiet eingesetzt, um die Sturmschäden zu beseitigen.

Brandmelder Gießener Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

Am Montagnachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Gießener Straße alarmiert. Bei der Erkundung konnten wir direkt eine Verrauchung erkennen, so dass der Angriffstrupp zur weiteren Erkundung vorrausgeschickt wurde. Die Ursache für die Rauchentwicklung waren heißgelaufene Bremsbacken an einer Maschine, die aber schon von einem Angestelten abgelöscht wurden.

Gebäudebrand in der Fuldaer Straße

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Rettungsdienst, Polizei

„Gebäudebrand“ war das Stichwort, das uns in der Nacht zum Freitag unseren Schlaf sehr plötzlich beenden ließ. Bei unserer Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein leerstehender Hasenstall auf einem Balkon Feuer gefangen hatte. Das Gehege und auch die Hausfassade, die sich durch die entstandene Hitze mit entzündete, wurde bereits von den Anwohnern gelöscht. Wir übernahmen Nachlöscharbeiten und kontrollierten zusammen mit der Berufsfeuerwehr die angrenzenden Wohnräume mittels einer Wärmebildkamera. Nach ca. 80 Minuten war der Einsatz für uns beendet.

First Responder Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge HLF 10/6
Sonstige Einheiten Rettungsdienst

Heute wurden wir zu einem First Responder Einsatz in Großgründlach gerufen. Hier übernahmen wir die Reanimationsmaßnahmen bei einem leblosen Patienten. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützten wir die Kollegen noch bei der Versorgung der schwer kranken Person und übergaben diese schließlich an die Kräfte des BRK. Bei diesem Einsatz machten sich einmal wieder die Ausbildungseinheiten in der Notfallmedizin bezahlt, an denen wir regelmäßig teilnehmen.