Mehrere Unwettereinsätze nach Sturm

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten keine

1. Großgründlacher Hauptstr., Erkundungseinsatz ohne Feststellung.
2. Volkacher Str., Baum auf Gehweg – Kettensägeneinsatz
3. Von Ölhafenstr., Baum auf Fahrbahn – Baum vor Eintreffen der Feuerwehr von Anwohnern beseitigt.
4. Almoshofer Hauptstr., Erkundungseinsatz ohne Feststellung
5. Bereitschaft im Gerätehaus.

Rauchgeruch in Aschaffenburger Straße

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten BF

Heute Abend wurden wir um kurz nach 11 mit dem Stichwort „Rauchentwicklung“ an ein Wohnhaus alarmiert.

Nach einer ausgiebigen Erkundung, gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr konnten wir keine Feststellung machen und rückten nach 25 Minuten ohne weiteren Maßnahmen wieder ein.

Brand einer Mülltonne

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei

An einer Bushaltestelle war ein Mülleimer in Brand geraten. Bei unserer Ankunft war die Polizei bereits damit beschäftigt das Feuer mit einem Pulverlöscher zu bekämpfen. Wir übernahmen die Löscharbeiten mit unserem Kleinlöschgerät und später dem Schnellangriff, sodass unsere Arbeit nach ca. 20 Minuten bereits getan war.

Brandmeldealarm in der Schmalau

Eingesetzte Fahrzeuge 40/1
Sonstige Einheiten Berufsfeuerwehr

Heute Vormittag wurden wir zu einem Brandmeldealarm ins Industriegebiet Schmalau alarmiert. Dort konnten wir beim Erkunden feststellen, dass bei Wartungsarbeiten ein Brandmelder durch Wassernebel ausgelöst wurde.

Nachtrag vom 16.09.2016:
Am Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet „Schmalau“ alarmiert. Nach einer Erkundung durch unseren Zugführer stellte sich heraus, dass die Anlage nach Reinigungsarbeiten mit einem Dampfstrahler ausgelöst hatte. Der Dampf wurde als Rauch identifiziert und führte zur Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Einsatz war für uns nach 15 Minuten wieder beendet, sodass alle freiwilligen Feuerwehrleute wieder ihrem Beruf nachgehen konnten.

Mehrere Einsätze Nach Unwetter in Erlangen

Eingesetzte Fahrzeuge 40/1, 42/2
Sonstige Einheiten Erlanger Feuerwehr und Umgebung

Gestern Abend waren wir in der Nachbarstadt im Einsatz. Nach einem Unwetter mit Starkregen (laut „wetterochs.de“ stellenweise 76 Liter Regen pro Quadratmeter) gab es zahlreiche Keller, die ausgepumpt werden mussten. Wir waren 3 Stunden in Tennenlohe an insgesamt 7 Einsatzstellen beschäftigt ehe wir gegen 21:45 wieder einrücken konnten.

Unfall Tankstelle

Eingesetzte Fahrzeuge LF1, HLF
Sonstige Einheiten BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst

Wir wurden mit dem Stichwort „Brand Tankstelle“ in die Wiesbadener Str. alarmiert. Bei Ankunft stellten wir fest, dass ein PKW eine Zapfsäule angefahren und diese beschädigt hatte. Zum Glück war kein Feuer und keine Rauchentwicklung erkennbar. Auch Verletzte Personen gab es keine. Wir beschränkten unsere Maßnahmen auf das Abklemmen der Batterie und die Sicherstellung des Brandschutzes. Außerdem wurde von uns die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Verkehrspolizei und des Abschleppdienstes abgesichert. Nach ca. 60 Min. war der Einsatz für uns beendet.

Gasgeruch

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg, N-Ergie

Heute wurden wir gleich zweimal alarmiert. Beim ersten Einsatz gegen 10:00 Uhr handelte es sich um Gasgeruch in einem Gründlacher Straßenzug. Nach einer Erkundung, gemeinsam mit der N-Ergie stellte sich heraus, dass es sich um Faulgase aus der Kanalisation handelte, sodass wir uns auf das Spülen des Kanals beschränken konnten.

Brandschau

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten keine

Der zweite Alarm am heutigen Tag um ca. 19:00 Uhr wurde zur Brandnachschau ausgelöst. In der Reutleser Str. war eine Mülltonne in Brand geraten. Das Feuer beschädigte Teile der Hausfassade. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereitso durch Anwohner gelöscht worden. Wir eröffneten die Fassade um die Ausdehnung des Brandes abschätzen zu können und nahmen Nachlöscharbeiten vor.

Busbrand

Eingesetzte Fahrzeuge 12/40/1
Sonstige Einheiten Polizei, BF Nürnberg

Heute Abend wurden wir zu einem Busbrand auf die Erlanger Str. alarmiert. Bei Ankunft auf der Brücke über der A3 trat Qualm aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Alle Fahrgäste waren bereits vom Busfahrer evakuiert worden. Nach der Inspektion durch unseren Angriffstrupp stellte sich heraus, dass es sich um eine geplatzte Leitung handelte, durch die Wasserdampf austrat. Nach ca. 15 Min. wurde die Einsatzstelle an die anwesende Polizei übergeben, welche die weitere Verkehrssicherung bis zum Eintreffen des Abschleppers übernahm.