Eingesetzte Fahrzeuge | keine |
Sonstige Einheiten | keine |
Fehlalarm
Eingesetzte Fahrzeuge | keine |
Sonstige Einheiten | keine |
Fehlalarm
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16, LF 16-TS, RW 1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst |
In den südlichen Stadtgebieten gab es so viel Regen das zahlreiche Keller und Unterführungen überflutet wurden. Aus diesem Grund wurden mehrere Feuerwehren in Bereitschaft versetzt. Wir mussten jedoch nicht eingreifen und konnten nach ca. 1 Stunde die Bereitschaft auflösen.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst |
Die Alarmierung lautet „Brand in einem Spänesilo“ einer Schreinerei im Industriegebiet Schmalau. Daraufhin fuhren wir mit dem LF 16 an. Bei der Erkundung konnten wir feststellen das aus einem Silo Rauch ausdringt. Mit Hilfe der Drehleiter der Berufsfeuerwehr wurde eine Türe im oberen Bereich des Silos geöffnet. Von hier wurden 2 Brandnester erkannt, die von einem Atemschutztrupp mit einem C-Rohr abgelöscht wurden. Anschließend wurde der obere Teil der Späne abgetragen. Mit der Wärmebildkamere wurde nach weiteren Glutnestern gesucht und diese dann abgelöscht. Nach 2 Stunden war der Einsatz für die FF Großgründlach und die BF Nürnberg beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16, LF 16-TS, RW 1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst |
Auf Grund einer Großschadenslage wurden wir in den frühen Morgenstunden des 12. Mai 2007 alarmiert. Da sehr viele Kräfte an dieser Einsatzstelle gebunden waren, wurde durch uns eine Bereitschaft für das nördliche Stadtgebiet gestellt. Nach ca. einer Stunde wurde diese wieder aufgehoben.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16, LF 16-TS |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst |
Am Nachmittag des 26.03.2007 kam es im Hafen Nürnberg in einem Papierlager zu einem Großbrand. Als absehbar war, dass es eine Großschadenslage ist, bei der mehrere Feuerwehren benötigt werden, wurde auch für unsere Wehr Alarm ausgelöst. Mit beiden Löschfahrzeugen machten sich unsere Kräfte auf den Weg in den Bereitstellungsraum in der Donaustraße. Nach kurzer Zeit bekamen wir den Befehl uns auf den Weg zum Schadensobjekt in der Isarstraße zu machen, um uns dort beim zuständigen Abschnittsleiter zu melden. Unser Auftrag war es zwei Drehleitern mit Schaummittel zu versorgen. über diese sollte dann die Abgabe in die Lagerhalle erfolgen. Die Leitungen wurden abgekuppelt und die erforderlichen Zumischer eingebaut. Danach folgte der kraftaufwendigste Teil. Die zwei Einspeisestellen mussten mittels 20 Liter Kanistern versorgt werden. Nachschub an Schaummittel gab es aus dem Abrollbehälter Schaum von der Berufsfeuerwehr. Dieser stand auf der anderen Seite der Halle, da von beiden Seiten der Schaumangriff vorgetragen wurde. Daher wurden im Pendelverkehr die Schaumkanister für die beiden von unserer Wehr zu versorgenden Drehleitern immer wieder aufgefüllt. Nach ca. zwei Stunden war der Schaumeinsatz beendet und die Kräfte der FF Großgründlach wurden aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst |
Wir wurden zu einem Brandmelder in die Wetzlarer Straße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Melder auf Grund von Kochgut ausgelöst hatte. Es war kein Einsatz für uns nötig.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16, RW 1 |
Sonstige Einheiten | keine |
Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass die Lage sich nicht als so dramatisch rausstellte. Der Baum schwankte zwar, aber im Bereich des Wurzeltellers wies er keine Schäden auf. Zur Beruhigung der Bewohner wurde der Baum mit Seilen gesichert. Nach ca. 20 min war der Einsatz für uns erledigt.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16-TS |
Sonstige Einheiten | keine |
Als bei Anbruch des Morgens die Schäden der vergangenen Nacht sichtbar wurden, alarmierte man uns erneut, mit dem Stichwort: Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen. Diese Einsatzstelle war in ca. einer halben Stunde abgearbeitet und damit war für uns das Orkantief Kyrill Geschichte.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16, LF 16-TS, RW 1 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, FF Nürnberg, Polizei, Rettungsdienst, THW |
Wir wurden an diesem Abend etwa gegen 17:30 Uhr alarmiert. Während das LF16 sich gleich auf den Weg machte um eine Straße von einem umgestürzen Baum zu befreien, wurden das LF16TS und der RW1 erst einmal auf Bereitschaft versetzt. In unserem Einsatzgebiet gab es nur ein teilabgedecktes Carport, welches zu sichern war. Im Stadtgebiet Nürnberg gab es für uns noch vier weitere Einsätze zu verzeichnen. Unter anderem ein loses Gerüst, ein Baum auf mehreren Fahrzeugen und abgedeckte Dächer. Die Abarbeitung geschah in Zusammenarbeit mit den Kollegen der BF und anderen FF Einheiten. Als alle Fahrzeuge wieder am Standort waren, wurden wir wieder in Bereitschaft versetzt, da man nicht wusste was der Sturm noch mit sich bringen würde. Nachdem um ca. 00:30 Uhr Ruhe einkehrte, wurde die Bereitschaft aufgehoben.
Eingesetzte Fahrzeuge | LF 16 |
Sonstige Einheiten | BF Nürnberg, Polizei |
Auf Grund des Sturmtiefs, welches am Neujahr über uns hinweg zog, entwurzelte sich ein Baum und versperrte eine Straße. Dieser wurde von uns beseitigt, so dass nach 20 Minuten der Einsatz beendet war.